Heimat shoppen

Die IHK Initiative „Heimat shoppen“ geht am Bayerischen Untermain im Jahr 2025 in die nächste Runde. Gemeinsam wollen wir unsere Zentren weiter stärken.
Auch wenn „Heimat shoppen“ am Bayerischen Untermain erst im Herbst 2023 gestartet ist, existiert die bundesweit erfolgreiche Einzelhandelskampagne bereits seit mehreren Jahren. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums erhielt das Aktionslogo ein neues Design.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird „Heimat shoppen“ im Herbst 2025 erneut am Bayerischen Untermain an den Start gehen.
Kern des Projektes ist das Aktionswochenende 26. und 27. September sowie ein sich daran anschließender Aktionszeitraum bis Ende Oktober. In dieser Zeit werden durch vor Ort organisierte Aktivitäten Kunden wieder vermehrt zum Einkaufen in die Städte und Gemeinden gelockt. Die IHK Aschaffenburg stellt für diesen Zweck gemeinsame Werbemittel zur Verfügung und organisiert die zentrale Medienarbeit. Die Organisation der Aktivitäten vor Ort und die lokale Pressearbeit wird dabei von den Gewerbevereinen und/oder den Kommunen selbst übernommen.
In diesem Jahr führt uns der mediale Auftakt in die drei Kommunen Alzenau, Aschaffenburg und Wörth am Main.

Auftakt 2025 in Alzenau und Wörth am Main

Der Auftakt zur dritten Runde von „Heimat shoppen“ am Bayerischen Untermain war ein voller Erfolg. Zwei Städte, ein gemeinsames Ziel: die Attraktivität von Ortszentren und Innenstädten zu stärken.
In Alzenau ging es gemeinsam mit IHK-Vizepräsident Jürgen Schäfer, Dr. Maria Bausback (IHK), Bürgermeister Stephan Noll und Marion Münch (GHG Alzenau) durch die Innenstadt, mit Stopps bei der Buchhandlung Lesekatze, Tiffany Mode & Accessoires, dem Eiscafé Cortina und dem Restaurant Alte Post.
In Wörth nahmen neben IHK-Vizepräsidenten Frank Schlottke und Dr. Maria Bausback, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Aschaffenburg, auch der stellvertretende Landrat Günther Oettinger, Bürgermeister Andreas Fath-Halbig und Carolin Straub vom Gewerbering Wörth am Main an einem kleinen Rundgang durch die Innenstadt teil. Dabei wurden Wolle Straub, Kinder Second Hand Zeitlos, der Handyladen und Weinbau Spall besucht.

Auftakt 2025 in Aschaffenburg

In der Stadt Aschaffenburg startete “Heimat shoppen” offiziell am 10. Oktober. IHK-Präsidentin Dr. Heike Wenzel, IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Freundt, Bürgermeister Eric Leiderer und die städtischen Vertreterinnen Yasmin Balibasa und Julia Hasenstab besuchten anschließend gemeinsam im Rahmen eines kleinen Innenstadtrundgangs das Burgerrestaurant AschaffenBurger, Le Petit Geiß, Villa Zauberschön und Tapasbar & Restaurant Marquesas. “Heimat shoppen” ist in Aschaffenburg Teil der “Herbstwoche”. Beginnend am 13. Oktober bis zur Auto- und Zweiradmesse Mobilia und dem Verkaufsoffenen Sonntag am 19. Oktober bietet die Innenstadt zahlreiche Möglichkeiten zum Erlebnisshopping. Rund sechzig Gewerbetreibende, sowie eine Reihe von Infoständen stellen mit einem abwechslungsreichen, bunten Aktionsprogramm das Stadtzentrum in den Vordergrund.
Die Aktion läuft noch bis Ende Oktober in 14 Kommunen der Region – mit vielen Highlights rund ums Einkaufen, Genießen und Verweilen vor Ort.

Teilnehmende Kommunen 2025

Diese Kommunen sind im Jahr 2025 bei „Heimat shoppen“ dabei:

Rückblick Heimat shoppen 2024

Den Rückblick zum medialen Auftakt aus dem letzten Jahr finden Sie unter Heimat shoppen 2024.