Werkfeuerwehrmann/frau

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Werkfeuerwehrleute nehmen Aufgaben im Brand- und Gefahrenschutz in Betrieben mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wahr. Sie führen Maßnahmen zur Brandbekämpfung und medizinischen Notfallversorgung durch und leisten technische Hilfe.

Berufliche Fähigkeiten

Werkfeuerwehrmann/Werkfeuerwehrfrau:
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. in Gefahrensituationen)
  • Geschicklichkeit und Körperbeherrschung
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit und psychische Stabilität (z.B. bei Notfalleinsätzen Ruhe bewahren)

Ausbildungsschwerpunkte

  • Instandhalten von Löschfahrzeugen, Geräten und Brandmeldeanlagen
  • Brandbekämpfung
  • Handhaben von Äxten und Brechstangen, Einsätze auf Leitern
  • Wartung von Feuerwehrfahrzeugen und Brandschutzanlagen
  • Zusammenarbeiten mit anderen Mitgliedern des Löschzuges

Berufsschule

Staatliche Berufsschule Freising
Wippenhauser Str. 57
85354 Freising
Telefon: 08161/94000 oder 08161/4888-0
Email: verwaltung@berufsschule-freising.de
Internet: http://www.berufsschule-freising.de/index.php/bs-fachbereiche/bs-wfwm