Tierpfleger/-in
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Arbeitsgebiet
Tierpfleger/Tierpflegerinnen werden in den Fachrichtungen Haus- und Versuchstierpflege, Zootierpflege und Tierheim- und Pensionstierpflege ausgebildet. Tierpfleger/Tierpflegerinnen pflegen Tiere, bauen ihre Unterkünfte, versorgen sie mit Futter, beschäftigen sich mit Zucht und Aufzucht, organisieren ihren Transport und helfen bei tierärztlichen Untersuchungen. Bei ihrer Arbeit müssen sie darauf achten, dass die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz von Tieren eingehalten werden.
Berufliche Fähigkeiten
Tierpfleger/Tierpflegerinnen
- füttern, pflegen und tränken die Tiere und führen Hygienemaßnahmen durch,
- gewöhnen neu eingetroffene Tiere in ihre artgerechte Unterkunft ein,
- führen Haut-, Fell-, Huf- und Klauenpflege bei einzelnen Tierarten durch,
- bereiten Tiertransporte vor und führen sie durch,
- prüfen und lagern Futtermittel,
- bereiten Futtermittelmischungen zu und stellen Futtermittelrationen zusammen,
- reinigen, desinfizieren die Tierunterkünfte und halten sie in Stand,
- richten art- und verhaltensgerecht Wildgehege, Aquarien, Terrarien, Innen- und Außenanlagen ein.
Ausbildungsschwerpunkte
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Anwenden der gesetzlichen Bestimmungen über den Tierschutz
- Einsetzen und Warten der Arbeitsgeräte
- Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
- Kenntnisse des Körperbaus, der Lebensvorgänge und Lebensweise von Tieren verschiedener Ordnungen
- Beschaffen, Lagern, Zubereiten und Verwenden von Futter
- Pflegen und Transportieren von Tieren
- Herrichten und Warten von Tierunterkünften
- Züchten und Aufziehen von Tieren
- Ausführen von Maßnahmen für die Erhaltung der Tiergesundheit
In der Fachrichtung Haus- und Versuchstierpflege
- Pflegen und Versorgen von Haus- und Versuchstieren
- Einrichten und Instandhalten der Haus- und Versuchstierunterkünfte
- Mithelfen bei tierärztlichen Untersuchungen, Behandlungen und Eingriffen
In der Fachrichtung Zootierpflege
- Bestimmen, Pflegen und Versorgen von Wildtieren und Tieren gefährdeter Haustierrassen
- Ausgestalten und Instandhalten der Unterkünfte von Wildtieren und Tieren gefährdeter Haustierrassen
- Mithelfen bei tierärztlichen Behandlungen
In der Fachrichtung Tierheim- und Pensionstierpflege
- Pflegen und Versorgen von Tieren in Tierheimen und Tierpensionen
- Einrichten und Instandhalten der Tierunterkünfte
- Betriebliche Organisation
- Mitwirken bei tierärztlichen Behandlungen
Berufsschule
Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach
Brauhausstraße 9 b 91522 Ansbach Tel. 0981 488462-0 Fax 0981 488462-44 verwaltung@bsz-ansbach.de www.bsz-ansbach.de |