Servicefachkraft für Dialogmarketing
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Arbeitsgebiet
Servicefachkräfte für Dialogmarketing sind in Call Center, Servicecenter von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen und in anderen dialogorientierten Organisationseinheiten tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Servicefachkräfte für Dialogmarketing
- kommunizieren und korrespondieren sicher und kompetent mit Kunden, bei gleichzeitiger Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
- analysieren den Bedarf, beraten Kunden und bieten kundenspezifische Problemlösungen an
- setzen rhetorische Mittel und Gesprächsführungstechniken situationsangepasst ein
- präsentieren Produkte und Dienstleistungen kundenorientiert und verkaufen diese
- bearbeiten Kundenanfragen, Aufträge und Reklamatione
- nehmen aktiv mit potenziellen Kunden und Interessenten Kontakt auf
- wirken bei der Vorbereitung von Projekten mit, führen sie im Team durch und dokumentieren die Projektergebnisse
- berücksichtigen spezifische Kennzahlen und Steuerungsgrößen für das Projektcontrolling
- nutzen Datenbanken, pflegen und sichern Daten
- wenden einschlägige Rechts-, Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften an
Ausbildungsschwerpunkte
- Der Ausbildungsbetrieb:
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes,
- Berufsbildung, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz;
- Dienstleistungsangebot;
- Arbeitsorganisation, Kooperation, Teamarbeit;
- Betriebliche Prozessorganisation, qualitätssicherende Maßnahmen;
- Dialogprozesse:
- Sprachliche und schriftliche Kommunikation,
- Kundenbetreuung,
- Kundenbindung,
- Kundengewinnung;
- Informations- und Kommunikationssysteme:
- Software, Netze und Dienste,
- Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit;
- Projekte:
- Projektvorbereitung,
- Projektdurchführung,
- Projektcontrolling.
Berufsschule
Berufliches Schulzentrum Forchheim
Fritz-Hoffmann-Str. 3 91301 Forchheim Tel: 09191 7074-0 Fax: 09191 7074-56 schulleitung@bszfo.de http://www.bszfo.de |