Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Arbeitsgebiet

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche tätig. Dazu gehören regionale und nationale Tourismus- und Freizeitorganisationen, lokale und regionale Tourismusstellen unterschiedlicher Rechtsform, touristische Branchenverbände, Freizeitbäder, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätze, Marinas, Incoming-Unternehmen, touristisch orientierte Verkehrsunternehmen, weitere Einrichtungen und Unternehmen zur Vermarktung touristischer Attraktionen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus.

Berufliche Fähigkeiten

Kaufleute für Tourismus und Freizeit entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und freizeitwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen koordinieren regionale und lokale touristische Angebote nach Kundenwünschen informieren zielgruppenspezifisch über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache beraten und betreuen Kunden, bieten Serviceleistungen an inszenieren Aktionen und führen Veranstaltungen durch wirken bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen mit und setzen diese um arbeiten mit lokalen und regionalen Partnern zusammen wirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle mit gewährleisten Servicequalität und beachten Umweltstandards wenden Informations- und Kommunikationssysteme an wirken bei der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen und Einrichtungen mit

Ausbildungsschwerpunkte

  • Der Ausbildungsbetrieb
  • Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme
  • Kommunikation und Kooperation
  • Betriebliche Organisation
  • Leistungsangebot
  • Veranstaltungen
  • Marketing
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
  • eine im Ausbildungsvertrag festzulegende Wahlqualifikationseinheit aus der Auswahlliste gemäß Absatz 2
Die Auswahlliste umfasst folgende Wahlqualifikationseinheiten:
  • Gewährleistung der Funktionsfähigkeit von Tourismus- und Freizeiteinrichtungen
  • Gestaltung der Destination

Berufsschule

Berufsschule Nürnberg B14
Schönweißstraße 7
90461 Nürnberg
Tel: 09 11 / 2 31-39 45
stadt@impressum.nuernberg.de