Unternehmenssicherheit & Resilienz

Ob Lieferketten, Standorte oder digitale Infrastruktur – Unternehmen müssen sich auf Krisen vorbereiten und widerstandsfähig bleiben. Wir geben Ihnen praxisnahe Checklisten, Tipps zur IT-Sicherheit und Informationen zum Wirtschaftsschutz.

IT-Sicherheit und Cybersecurity

Die hybride Bedrohungslage besteht schon seit einiger Zeit und zahlreiche Unternehmen waren bereits betroffen. Dies erfordert ein neues Maß an Resilienz und Wachsamkeit.
Die IHK Aachen berät zu diesem Thema IT-Sicherheit / Cybersecurity.
Oder nutzen Sie die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI - TOP 12 Maßnahmen bei Cyber-Angriffen.

Maßnahmen bei Cyberangriffen

Konkrete Maßnahmen bei Cyberangriffen kann man nicht pauschalisieren. Sie hängen von den individuellen Rahmenbedingungen in einer Firma ab. Diese Übersicht liefert erste Impulse und Hilfestellungen bei der Reaktion auf einen Vorfall:

Wirtschaftsschutz

Vier Sicherheitsbehörden – BfV, BKA, BND und BSI – bündeln auf dieser Plattform “Initiative Wirtschaftsschutz” ihre Expertise für Unternehmen. Themen sind unter anderem Cyberkriminalität, Wirtschafts- und Wissenschaftsspionage sowie IT-Sicherheit. Ergänzt wird dies durch Beiträge von Wirtschafts- und Sicherheitsverbänden.

Bedrohung durch Drohnen

Das Arbeitspapier “Drohnen als neue Cyberbedrohung - Wie unternehmen sich schützen können” des BSI soll Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, sich auf die neuen Sicherheitsrisiken vorzubereiten und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Das Download-Dokument finden Sie hier: Overview of drone-based cyber threats and aspects of defence.

Unternehmens Resilienz

Der Leitfaden "Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte in Unternehmen und Behörden, die für den sicheren Betrieb ihrer Dienststelle beziehungsweise ihres Unternehmens Verantwortung tragen. Er soll eine Hilfestellung geben, für die jeweilige Einrichtung eine Notstromversorgung mit einem hohen Grad
an Verlässlichkeit und Einsatzfähigkeit bereitzustellen.