Informationsportale zum Thema Entsendung
Hier haben wir ausgesuchte Informationsportale rund um das Thema Entsendung für Sie zusammengestellt:
- Germany Trade & Invest (GTAI) - Leitfäden "Dienstleistungen erbringen in ..."
- Portal 21
- Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland
- Bundesministerium der Finanzen – Doppelbesteuerungsabkommen
- Sicherheit bei Reisen
- Deutsche Rentenversicherung, Sozialversicherungsabkommen und Verbindungsstellen
- Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Arbeitseinsatz
- GrenzInfoPunkte: Unterstützung für Grenzgänger in der Euregio
- Unfallversicherung
Germany Trade & Invest (GTAI) - Leitfäden "Dienstleistungen erbringen in ..."
Die Leitfäden “Dienstleistungen erbringen in …” der bundeseigenen Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft GTAI stehen sowohl für einige EU- als auch Drittländer zur Verfügung. Sie decken inhaltlich die gesamte Bandbreite einer Dienstleistungserbringung im Ausland ab. Dazu gehören unter anderem Hinweise zu den Regelungen einer Entsendung (zum Beispiel Arbeitsrecht, Aufenthaltsbestimmungen, gewerberechtliche Voraussetzungen und Dokumentationspflichten), zum Vergaberecht und Vertragsrecht als auch zum Steuerrecht.
Portal 21
Das Portal 21 bietet Unternehmen und Verbrauchern ausführliche Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erbringung beziehungsweise Inanspruchnahme von Dienstleistungen in anderen EU-Staaten sowie in Norwegen, Island und Liechtenstein.
Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung Ausland
Auf der Website der Deutschen Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland (DVKA) werden die Besonderheiten bei einer Mitarbeiterentsendung ins Ausland aus sozialversicherungsrechtlicher Sicht beleuchtet. In den Merkblättern “Arbeiten in…” werden die Besonderheiten der Sozialversicherung bei der Entsendung in einzelne Länder der EU, der EWR-Staaten, der Schweiz, in Drittstaaten mit Sozialversicherungsabkommen und in vertragslose Staaten dargestellt. Zusätzlich enthält die Webseite noch ergänzende Informationen.
Bundesministerium der Finanzen – Doppelbesteuerungsabkommen
Bei einer Mitarbeiterentsendung sind auch die steuerlichen Besonderheiten zu beachten. Mit vielen Länder weltweit hat die Bundesrepublik Deutschland Doppelbesteuerungsabkommen getroffen, um eine doppelte Besteuerung möglichst zu vermeiden. Aus Sicht der Mitarbeiterentsendung hat die Besteuerung von Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit eine besondere Bedeutung. Die jeweiligen Regelungen finden sich in den Abkommen: Bundesministerium der Finanzen – Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Sicherheit bei Reisen
- Reisetätigkeit: Reisen Mitarbeiter aus geschäftlichen Gründen im In- oder Ausland?
- Entsendung: Werden Mitarbeiter an ausländischen Standorten kurzfristig oder dauerhaft als sogenannte Expatriates oder im Rahmen von Projekten beschäftigt?
- Länderrisiken: Sind Länder oder Regionen mit erhöhten oder hohen Sicherheitsrisiken (zum Beispiel definiert durch das Auswärtige Amt) Ziel von Geschäftsreisen?
- Versicherung: Bestehen ausreichende Versicherungen und Vorsorgedienstleistungen für die Reisenden?
- Organisation: Bestehen Regelungen, wie mit sensiblen Daten während einer Reise umgegangen werden soll.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Broschüre vom Bundesamt für Verfassungsschutz und Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Deutsche Rentenversicherung, Sozialversicherungsabkommen und Verbindungsstellen
Weitere Informationen. Deutsche Rentenversicherung
Sozialversicherung bei grenzüberschreitendem Arbeitseinsatz
Weitere Informationen: Zoll online
GrenzInfoPunkte: Unterstützung für Grenzgänger in der Euregio
Die GrenzInfoPunkte (GIP) sind zentrale Anlaufstellen für Menschen, die in der Grenzregion zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden leben und arbeiten. Sie bieten umfassende Beratung zu grenzüberschreitenden Themen wie Sozialversicherung, Steuern, Arbeitsrecht und Rentenansprüchen. Ziel ist es, die Mobilität in der Euregio zu fördern und rechtliche sowie administrative Hürden für Grenzgänger abzubauen.
Weitere Informationen: Grenzinfopunkt Aachen-Eurode
Unfallversicherung
Weiterer Informationen: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung