Außenhandelsmärkte

Belgien

Flagge von Belgien © somartin - fotolia.com
Belgien
Allgemeine Informationen und Veranstaltungshinweise

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen und Veranstaltungshinweise zu Belgien, unter anderem zur Fläche, zur politischen Situation und zur Bevölkerungsdichte.

rotes Balkendiagramm aufwärts, auf dem obersten Balken steht ein Mann mit Fernglas © olly - fotolia.com
Belgien
Wirtschaft und Außenhandel

Die reale Inlandsnachfrage stieg 2021 um 5,8 Prozent und soll 2022 um 3,2 Prozent steigen, nachdem es 2020 einen pandemiebedingten Einbruch von 5,7 Prozent gegeben hatte. Dies erwartet die Europäische Kommission.

Auf einem Laptop-Bildschirm ist das Wort Entsendung zu lesen. Darüber steht ein Paragrafenzeichen. © MQ-Illustrations
Belgien
Mitarbeiterentsendung nach Belgien

Im Rahmen der fortschreitenden Globalisierung gewinnt die Entsendung von Arbeitnehmern in das Ausland immer mehr an Bedeutung. Bei der Vorbereitung der Entsendung nach Belgien sind eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Aspekte und insbesondere auch steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen.

Fünf Computertasten mit den Buchstaben des Wortes "Links" sind vor einem blauen Hintergrund nebeneinander aufgereiht © Marco Rullkötter - fotolia.com
Belgien
Kontakte und Links

Hier finden Sie Links zu wichtigen Wirtschaftsorganisationen, staatlichen Stellen sowie nützlichen Nachschlagewerken für Belgien.

© Alexandre – stock.adobe.com
Belgiens Standortvorteil
Belgien: Perspektiven für ausländische Direktinvestitionen

Innerhalb der Europäischen Union (EU) zählt Belgien zu den mittelgroßen, aber sehr kaufkräftigen Märkten. Im Königreich leben 11,5 Millionen Einwohner, das BIP pro Kopf ist mit 39.580 Euro (2020) hoch. Ein erheblicher Standortvorteil Belgiens ist die zentrale Lage in Nordwesteuropa und die gute Infrastruktur. Das Land hat in Antwerpen den zweitgrößten Hafen Europas