Mittwoch, 5. März 2025
Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung
© Ausbildungskonsens Region Aachen
Wenn die Berufswahl ansteht, stellen sich für Eltern wichtige Fragen. Wie erkenne ich die Neigungen und Talente, die mein Kind im Beruf erfolgreich machen werden? Was passt wirklich zu meinem Kind und was wünscht es sich vielleicht nur, weil es gerade in Mode ist oder weil seine Freunde es machen? In welchem Bereich eines Unternehmens kann es auf Dauer glücklich und zufrieden sein? Welcher Beruf passt dazu und wie komme ich über Gedanken wie “irgendetwas Kaufmännisches” hinaus?
Der digitale Elternabend gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihr Kind so unterstützen, dass es im besten Sinne des Wortes seinen Beruf findet. Der digitale Elternabend wird vom Ausbildungskonsens in der Region Aachen gestaltet.
Der digitale Elternabend wird vom Ausbildungskonsens in der Region Aachen gestaltet und findet per TEAMS statt. Der Elternabend dauert circa eine Stunde, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie können mit dem TEAMS-Link des jeweiligen Termins dem Online-Meeting beitreten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten offen.
Terminvorschau
Termin | Titel |
---|---|
5. März 2025 18.00 - 19:00 Uhr |
Die Rolle der Eltern im Berufswahlprozess
Mit der Berufsorientierung beginnt für Ihr Kind langsam ein neuer Lebensabschnitt und Sie als Eltern sind wichtige Ansprechpartner in dieser Zeit. Unterstützen und ermutigen Sie Ihr Kind gerade zu Beginn dieser Phase, denn viele Jugendliche sind durch das Überangebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten überfordert und verlieren schnell den Mut. Wie Sie Ihrem Kind gezielt helfen können und welche Fehler man vermeiden sollte, wird am Elternabend erklärt. Stellen Sie konkrete Fragen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema “Ausbildungsmarkt“.
Eine Teilnahme ist über den folgenden Link möglich:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MTY3YTBkNzgtYTVjNC00N2ViLTlkYmQtOGQxOTBlYjAwZTUx%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22e16faa6e-6681-4f2b-9116-ab74e81eb46d%22%2c%22Oid%22%3a%221c4043f4-b6fa-4188-96f3-1ecdaafa7c76%22%7d Besprechungs-ID: 319 632 209 818 Kennung: CV6p8rJ6 |
4. Juni 2025 18.00 - 19:00 Uhr |
Wege nach der Schule
Mit dem Prozess der Berufsorientierung in der Schule begann für Ihr Kind langsam ein neuer Lebensabschnitt und Sie als Eltern sind wichtige Ansprechpartner in dieser Zeit. Wir möchten Ihnen in diesem digitalen Elternabend verschiedene Wege nach der Schule aufzeigen, die Ihrem Kind mögliche Perspektiven für die berufliche Zukunft bieten sollen.
Auch Ihre Rolle als Eltern ist dabei wesentlich, denn viele Jugendliche sind durch das Überangebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten überfordert und verlieren schnell den Mut. Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres Kindes am besten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind gezielt begleiten und unterstützen können. Stellen Sie konkrete Fragen und erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema “Ausbildungsmarkt“.
Eine Teilnahme ist über den folgenden Link möglich:
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZTU4OWQ3MDYtNmE1Mi00MWRjLTg5ZTYtZTQ4ZjI2MDk5NDI3%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22e16faa6e-6681-4f2b-9116-ab74e81eb46d%22%2c%22Oid%22%3a%221c4043f4-b6fa-4188-96f3-1ecdaafa7c76%22%7d
Besprechungs-ID: 360 728 891 096
Kennung: 9EN6ee6T |
3. September 2025 18.00 - 19:00 Uhr |
Brücken in die Ausbildung – Überbrückung und Vorbereitung |
08. Oktober 2025 18.00 - 19:00 Uhr |
Berufliche Orientierung in der Schule – ab Klasse 8
Ab der 8. Klasse beginnt für alle Schüler*innen in NRW das landesweite Programm "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA). An diesem Abend möchten wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten vorstellen, die die Landesinitiative KAoA Ihren Kindern bietet, um frühzeitig und gezielt ihre berufliche Zukunft zu gestalten.
Die Kommunalen Koordinierungsstellen der Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg sowie der Städteregion Aachen geben einen Überblick über KAoA. Sie werden erfahren, wie Ihr Kind bereits ab der achten Klasse durch unterschiedliche Maßnahmen seine Stärken und Interessen entdecken kann und so optimal auf die Berufswelt vorbereitet wird. Zudem werden wir Ihnen zeigen, wie Sie als Eltern diesen wichtigen Prozess aktiv unterstützen können. Gemeinsam mit unseren Partnern geben wir Ihnen wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Informationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Experten auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen Abend voller wichtiger Informationen für die Zukunft Ihrer Kinder.
|
5. November 2025 18.00 - 19:00 Uhr |
Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools |