LUX-Prüferentschädigung
Prüferentschädigung und Mitwirkungsabfragen Online
Prüferentschädigung
Im Onlineprogramm “LUX Prüferentschädigung” können Sie
- Entschädigungen für vergangene Termine beantragen
- Ihre nächsten bestätigten Termine sehen
- an Mitwirkungsabfragen zu anstehenden Terminen teilnehmen
- unter gewissen Umständen Ihre zu prüfenden Prüflinge einsehen
Hier geht es zum Online-Programm.
Zugangsdaten
Haben Sie noch keine Zugangsdaten? Melden Sie sich gerne kurz via Mail bei uns.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Nutzen Sie gerne die “Passwort vergessen”-Funktion auf der Webseite der “LUX Prüferentschädigung”.
Sie haben Ihr Passwort vergessen? Nutzen Sie gerne die “Passwort vergessen”-Funktion auf der Webseite der “LUX Prüferentschädigung”.
Entschädigungsregelung
Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse werden, soweit nicht eine finanzielle Entschädigung von anderer Seite gewährt wird, für Aufwand, bare Auslagen, Fahrtkosten und Zeitversäumnis in sinngemäßer Anwendung der §§ 5 Abs. 1 und 2 Nr. 2, 6, 15 Abs. 2 und 16 des Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetzes (JVEG) – Artikel 2 des Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes (KostRMoG) vom 5. Mai 2004 (BGBl. I, S. 718, 776 ff) in der jeweils geltenden Fassung entschädigt.
Abweichend von § 15 Abs. 2 JVEG kann eine Entschädigung für mehr als zehn Stunden je Tag gewährt werden, wenn in begründeten Ausnahmefällen Prüfungsausschussmitglieder länger als zehn Stunden je Tag tätig werden müssen. Dies gilt insbesondere, wenn anderenfalls für die Prüfertätigkeit an einem anderen Tag ein weiterer Termin anberaumt werden müsste.
Abweichend von § 5 Abs. 2 Nr. 2 JVEG wird die nach Abschnitt 38 Abs. 2 der Lohnsteuerrichtlinien in der jeweils geltenden Fassung als Werbekosten anerkannte Kilometerpauschale als Entschädigung gezahlt.
Die Abrechnung der Entschädigung erfolgt durch die IHK aufgrund eines Antrags des Anspruchsberechtigten. Der Anspruch erlischt, wenn er nicht binnen eines Jahres nach Beendigung der Dienstleistung geltend gemacht wird.
Stand: 2. Oktober 2023
FAQ zur Antragstellung
Wenn ich das Programm öffne, sehe ich meine Termine nicht. Wie kann ich meine Tätigkeit abrechnen?
Wenn der Termin nicht im System erfasst ist, legen Sie den Termin bitte manuell über das “+” Zeichen im linken unteren Bildrand an:
- Zu Beginn geben Sie das Datum Ihres Termins ein.
- Wählen Sie Ihren Prüfungsausschuss aus. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Ausschuss auswählen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie bei Ihrem IHK Ansprechpartner nach.
- Bei “Ausgeübte Prüfertätigkeit” tragen Sie die Tätigkeit ein (zum Beispiel Vorbesprechung, Sitzung Ausschuss, Abschlussprüfung)
- Bei ”Ort der Tätigkeit” wählen Sie zwischen Wohnort, Arbeitsort oder Anderer.
- Im Falle des “anderen Ortes” tragen Sie bitte die Adresse ein. Die Hausnummer ist dabei auch ein Pflichtfeld.
- Speichern Sie Ihre Eingabe.
Der Termin erscheint jetzt links in der Übersicht. Um den Antrag zu stellen, klicken Sie den Termin an.
Wie wird das Tagegeld richtig berechnet?
Tagegeld gibt es bei einer Entschädigungszeit von mehr als acht Stunden.
Hierbei ist noch zu beachten, ob die Gemeinde des Prüfortes mit dem des Wohn- oder des Arbeitsortes übereinstimmt.
Die Gemeinde des Prüfortes stimmt nicht mit Ihrem Arbeitsort oder Ihrem Wohnort überein.
Setzen Sie bei der Abfrage zum Tagegeld/Aufwand den Haken. Das Tagegeld wird automatisch berechnet.
Sie sind auf Dienstreise mit Übernachtung:
Sie erhalten am An- und Abreisetag Tagegeld, wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Sachbearbeiter.
Wie rechne ich mehrere Termine an einem Tag ab?
Sie können mehrere Termine an einem Tag in einem Antrag zusammenfassen. Geben Sie Reisezeiten und Kilometer so ein, dass Ihre Zeiten ersetzt werden.
Bitte verwenden Sie zur Erklärung die Kommentarfelder.
Was trage ich beim Punkt “Weitere Tätigkeiten” ein?
Hier muss nicht zwingend ein Artikel ausgewählt werden, nur bei Bedarf, zum Beispiel bei Korrekturen.
Wie erhalte ich einen Kontoauszug?
Klicken Sie im Programm im oben links auf das Symbol mit den drei Balken – das sogenannte Burger-Menü-Icon. Dann öffnet sich das Menü mit dem Punkt “Prüferentschädigung – Jahresauszug”. Klicken Sie bitte auf “Jahresauszug”. Hier können Sie das Jahr auswählen und es wird eine PDF-Datei mit den Daten erstellt.
Wie werde ich über Neuigkeiten oder Terminanfragen informiert?
Sie erhalten vom System eine E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie den Absender “IHKAachen_PrueferInfo@aachen.ihk.de”.
Bitte schauen Sie auch regelmäßig in Ihren Spam- oder Junk-Mail Ordner.