Prüfer und Aufsichten

Im Abstand von fünf Jahren beruft die IHK Aachen circa 2.500 ehrenamtliche Prüfer für jegliche Art von Prüfungen.
In mehr als 350 Prüfungsausschüssen sorgen so Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Berufskollegs/Lehrgangsanbieter dafür, dass Ausbildungen, Umschulungen, Fortbildungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen zu einem erfolgreichen Abschluss kommen. Das Prüfungswesen ist damit eine tragende Säule die Praxisnähe und hohe Standards sichert.
Daher danken wir unseren Prüfungsausschussmitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement, aber auch den Betrieben und Berufskollegs für die Freistellung ihrer Mitarbeiter zu Prüfungszeiten.

Für welche Bereiche sucht die IHK Aachen aktuell Prüfer?

Aktuell werden Prüferinnen und Prüfer für folgende Bereiche gesucht:

Was ist Ihr Beitrag als Prüfer?

Die IHK Aachen freut sich über jeden, der auf diese Weise die berufliche Bildung mitgestaltet:
  • Praxisnähe: Sie tragen mit Ihrem Engagement dazu bei, die IHK-Prüfungen praxisnah auszurichten, indem Sie aktuelle Erfahrungen aus der täglichen Praxis einbringen.
  • Qualität: Sie sichern die Qualität in Ihrer Branche, indem Sie mit Fachwissen und Anspruch das Niveau der Prüfungen hochhalten.
  • Fachkräftesicherung: Sie prüfen die Fachkräfte von morgen, stärken Ihre Region und sichern so auch die Existenz Ihres Unternehmens.
  • Netzwerk: Sie stehen im fachlichen und persönlichen Austausch mit Institutionen sowie Unternehmen der Branche und knüpfen wertvolle Kontakte und Netzwerke.
  • Erfahrungswerte: Sie sammeln wertvolle Erfahrungen, die für die Aus- und Weiterbildung im eigenen Unternehmen nützlich sind.

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Um sich im Prüfungsausschuss zu engagieren, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
  • Sach- und Fachkompetenz (Abschluss im Prüfungsberuf oder vergleichbare Qualifikation und Berufspraxis)
  • Methodische und berufspädagogische Fähigkeiten (zum Beispiel AEVO-Prüfung)
  • Interesse am beruflichen Nachwuchs
  • Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Termintreue, Verschwiegenheit, Loyalität
Um unsere Prüfungsausschussmitglieder hinsichtlich der Bedeutung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu sensibilisieren, schafft die IHK Aachen mit diesem Leitfaden einen wichtigen und einheitlichen Qualitätsstandard.
IHK-Abschlüsse stehen für Qualität – Dank Ihnen!

Leitbild unserer Prüfer

  • Wir betrachten den Prüfungsteilnehmer als unseren Kunden.
  • Wir fordern angemessene Leistung.
  • Wir prüfen praxisbezogen und handlungsorientiert.
  • Wir prüfen fair und objektiv.
  • Wir übernehmen Verantwortung und repräsentieren die IHK.
  • Wir arbeiten rechtlich korrekt und sind verschwiegen.
  • Wir sind zuverlässig, termintreu und pünktlich.
  • Wir gehen offen und respektvoll miteinander um.
Durch die Tätigkeit im Prüfungsausschuss kommen Sie mit unterschiedlichen an der Prüfung beteiligten Personengruppen in Kontakt, die jeweils Anforderungen an Sie als Prüfer stellen.

Beziehung Prüfer – Prüfling

Als Prüfer der IHK Aachen:
  • ist es Ihnen wichtig, sich eigenverantwortlich auf die Prüfungseinsätze vorzubereiten
  • nehmen Sie den Grundsatz der Gleichbehandlung ernst und sind den Prüflingen gegenüber stets unvoreingenommen
  • bringen Sie Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation der Prüflinge mit
  • bringen Sie den Prüflingen Respekt und Aufmerksamkeit entgegen.
  • wählen Sie ein dem Anlass entsprechendes Outfit.

Beziehung Prüfer – IHK Aachen

Als Prüfer der IHK Aachen:
  • stehen Sie hinter der Prüfertätigkeit und verhalten sich der IHK gegenüber loyal
  • klären Sie Verfahrensfragen mit den IHK-Mitarbeiterinnen/-Mitarbeitern
  • beachten Sie die Geheimhaltungsrichtlinien der IHK Aachen
  • protokollieren Sie korrekt, sachlich und eindeutig, um zu einem nachvollziehbaren Prüfungsergebnis zu gelangen und um Widersprüche gegen die Prüfung zu vermeiden
  • halten Sie sich an Prüfungsinhalte, -zeiten und -verfahren
  • informieren Sie die IHK frühzeitig, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können.

Ihr Nutzen

Als Prüfer der IHK Aachen:
  • informieren wir Sie kostenfrei zu prüfungsrelevanten Themen und über Änderungen im Prüfungsverfahren
  • haben Sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit allen an der Prüfung beteiligten Partnern
  • tragen Sie zur Förderung des Fachkräftenachwuchses bei
  • bleiben Sie stets auf dem aktuellen Wissenstand
  • gestalten Sie das Prüfungsgeschehen aktiv mit.
  • erhalten Sie kostenfrei den Ehrenamtspass der Stadt Aachen
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und danken für Ihr ehrenamtliches Engagement.
© Explainity