Berufsorientierung

Digitaler Elternabend zur Berufsorientierung 

Digitaler Elternabend

Wenn die Berufswahl ansteht, stellen sich für Eltern wichtige Fragen. Wie erkenne ich die Neigungen und Talente, die mein Kind im Beruf erfolgreich machen werden? Was passt wirklich zu meinem Kind und was wünscht es sich vielleicht nur, weil es gerade in Mode ist oder weil seine Freunde es machen? In welchem Bereich eines Unternehmens kann es auf Dauer glücklich und zufrieden sein? Welcher Beruf passt dazu und wie komme ich über Gedanken wie “irgendetwas Kaufmännisches” hinaus?
Der digitale Elternabend gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie ihr Kind so unterstützen, dass es im besten Sinne des Wortes seinen Beruf findet. Der digitale Elternabend wird vom Ausbildungskonsens in der Region Aachen gestaltet. 

Terminvorschau

Datum/Uhrzeit  
Titel/Inhalt
10. Mai 2023
Beginn 18 Uhr
Was erwarten Unternehmen von Auszubildenden?
Teamfähigkeit? Durchhaltevermögen? Belastbarkeit? Lern- und Leistungsbereitschaft? Gute Noten? Dies sind nur einige Begriffe, die bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz häufig von Unternehmen genannt werden. Aber was erwarten Ausbildungsbetriebe tatsächlich von einem jungen Menschen, der in Ausbildung einsteigen möchte? Was bedeuten diese Begriffe konkret?
Im Digitalen Elternabend berichten Personalverantwortliche aus regionalen Unternehmen über die Qualifikationen, die Bewerber aus ihrer Sicht mitbringen sollten. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche grundsätzlichen Anforderungen Unternehmen im Bereich der persönlichen, sozialen und fachlichen Kompetenzen an potenzielle Auszubildende stellen.
14. Juni 2023
Beginn 18 Uhr
Karriere mit Ausbildung – spannende Erfahrungsberichte.
Nur mit Studium macht man Karriere! Das Gehalt von Akademikern ist höher! Die Arbeitslosigkeit studierter Menschen ist geringer! Diese und andere vermeintliche “Tatsachen”  haben in Deutschland dazu geführt, dass viele Schulabgänger ihr Heil im Studium suchen. Das auch Karriere bei entsprechender Leistung und Motivation über eine Ausbildung möglich ist, wird häufig übersehen.
Lernen Sie im Digitalen Elternabend erfolgreiche Menschen kennen, die ihre Karriere mit einer dualen Berufsausbildung gestartet haben und heute in verantwortungsvollen Positionen in der Wirtschaft arbeiten. Kommen Sie mit ihnen ins Gespräch über persönliche Entscheidungen und Chancen, die genutzt wurden für individuelle Karrierewege.
23. August 2023
Beginn 18 Uhr
Duale Ausbildung oder Studium – Entscheidungshilfen und Tools.
Ausbildung oder Studium? Oft steht die Antwort auf diese Frage schon fest, bevor es einen konkreten Berufswunsch gibt und bevor man sich mit beiden Optionen beschäftigt hat. Eine gut informierte Entscheidung hilft Ihrem Kind in ein erfolgreiches, erfülltes Berufsleben und Sie können es dabei unterstützen 
Welche Vor- und Nachteile bieten beide Ausbildungsformen, welche Karriere- und Aufstiegschancen? Verdienen Akademiker grundsätzlich besser oder gibt es auch Ausbildungsberufe, die „lukrativer“ als bestimmte Studiengänge sind? Und wie finde ich heraus, welche Ausbildungsform und welche Berufe zu den Fähigkeiten, Wünschen und Bedürfnissen meines Kindes passen? 
 
Fest steht: Die eine richtige Ausbildungsform gibt es nicht – aber die richtige für Ihr Kind.
Die Referenten Simon Zabel (Regionalagentur Region Aachen) und die Beraterinnen der Agentur für Arbeit Aachen – Düren Anke Wieland und Alexandra Schlenter geben Eltern Entscheidungshilfen und Selbsterkundung-Tools an die Hand, um sie in ihrer Rolle als Mentoren zu stärken und ihr Kind bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen.
8. November 2023
Beginn 18 Uhr
Irgendwas mit Menschen – Pflegeausbildung im Praxis-Check