Schlaglichter zur IHK-Region

Wirtschaftspolitik

  • 220 Beratungen und rund 30 Stellungnahmen und Gutachten zu Standortfragen und Standortsicherung
  • Drei Mal jährlich Berichte zur wirtschaftlichen Lage im IHK-Bezirk durch Online-Befragung von 450 Unternehmen
  • Ehrenplaketten und Ehrenurkunden zum Jubiläum von 93 Unternehmen
  • Kaufkraftkennziffern, Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze aller Kommunen im IHK-Bezirk und Gewerbemietpreisübersicht veröffentlicht
  • 165 Ehrenurkunden für Mitarbeiterjubiläen ab 25 Jahren Betriebszugehörigkeit
  • Patentberatungen für Erfinder
  • Strategischer Partner beim regionalen Netzwerk CSR Regio.Net Wiesbaden mit rund 30 Unternehmen
  • 50 digitale Stellungnahmen zu Messen und Märkten
  • 50 digitale Stellungnahmen zu Bauleitplanverfahren

Gründung und Unternehmensförderung

  • 650 Beratungen für Gründer und Unternehmer
  • 16 Veranstaltungen, Gründertage und Workshops zu Themen der Unternehmenspraxis mit über 1000 Teilnehmern
  • Organisation des IHK Sommerfests für Gründer und kleine Unternehmen mit 386 Teilnehmern
  • 31 Unternehmer-Sprechtage mit 98 Teilnehmern, unter anderem zu Finanzierung, Steuern, Marketing und Nachfolge
  • 35 Stellungnahmen, unter anderem zu Bürgschaftsbankanträgen, für die Beantragung des Gründungszuschusses und des Hessen-Mikrodarlehens sowie 51 Stellungnahmen zu gewerberechtlichen Verfahren
  • 23 Unternehmensnachfolgegesuche über die Nachfolgebörse Nexxt Change betreut

Bildung

  • 3.839 Auszubildende in mehr als 1.050 Betrieben betreut
  • 1.586 neue Ausbildungsverträge zu Beginn des Ausbildungsjahres registriert
  • rund 500 Ausbildungsberatungen bei Unternehmen
  • Zusammenarbeit mit 816 ehrenamtlichen Prüfern
  • 23. IHK-Ausbildungsmesse mit 9.800 Besuchern
  • 924 Weiterbildungsabsolventen geprüft
  • 12 Prüferschulungen mit 270 Teilnehmern
  • 702 Teilnehmer haben ihre schriftliche Ausbildereignungsprüfung am Tablet durchgeführt

International

  • 19.858 Ursprungszeugnisse und sonstige Exportdokumente ausgestellt, davon rund 6.381 im vereinfachten Online-Verfahren (eUZ)
  • 684 Teilnehmer nutzen in 21 Außenwirtschaftsveranstaltungen das Weiterbildungsangebot zum internationalen Geschäft
  • 2.850 Beratungen zu Zoll- und Abwicklungsfragen im Warenverkehr mit dem Ausland sowie zahlreiche Anfragen zum Einsatz von Mitarbeitern im Ausland und Einschätzungen zur Umsatzsteuer bei internationalen Geschäften und beim Verkauf an NATO-Truppen

Recht

  • 1.400 Stellungnahmen in Handelsregisterangelegenheiten
  • rund 350 Fragen und Verfahren im Wettbewerbsrecht
  • 405 Prüfberichte  und 477 Negativerklärungen von Finanzanlagenvermittlern entgegengenommen und geprüft
  • 86 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für 33 Sachgebiete betreut und 1.200 Sachverständige vermittelt
  • 53 Teilnehmer bei Taxi- und Mietwagenunternehmerprüfung
  • Erlaubnisse für 184 Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler erteilt und 611 Versicherungs-, Finanzanlagen und Immobiliardarlehensvermittler registriert
  • 124 Versicherungsfachleute am Computer, 65 Finanzanlagenfachleute und 51 Immobiliardarlehensvermittler am Tablet geprüft
  • 119 Berufskraftfahrer geprüft
  • 42 ehrenamtliche Prüfer für den Bereich Sachkundeprüfungen
  • 248 Unternehmen im Amtlichen Verzeichnis registriert und geprüft
  • 207 Auskünfte zu steuerrechtlichen Fragen und 11 Steuerberatersprechtage
  • IHK-Innovationsforum als Plattform zum Austausch 
  • Kooperationspartner des Umweltprogramms ÖKOPROFIT
  • 215 Auskünfte zu umweltrechtlichen Fragen
  • In weitestgehend digitalisierten Prozessen 130 Erlaubnisse und Erlaubnisbefreiungen für Versicherungsvermittler und 55 Erlaubnisse für Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater erteilt
  • 2.700 Beratungen zu gewerberechtlichen Erlaubnisverfahren durchgeführt