Präsentation der neuen Tourismusstudie am 14. August – Wirtschaftsfaktor Tourismus und regionale Wertschöpfung im Fokus

Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Tourismus in der Destination Wiesbaden-Rheingau und im gesamten Bezirk der IHK Wiesbaden? Wie hoch ist die regionale Wertschöpfung und wo bewegen sich Besucherströme?

6. August 2025 - Differenzierte Antworten auf diese Fragen sowie tiefergehende Analysen bietet die Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“, die die IHK Wiesbaden in Kooperation mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH und dem DEHOGA Hessen e.V. in Auftrag gegeben hat.
Seit 2001 werden im Auftrag der IHK und ihrer Partner in regelmäßigen Abständen die entsprechenden Tourismus-Daten des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) erhoben und bewertet, die letzte dwif-Studie wurde 2022 veröffentlicht.
Die aktuelle Untersuchung der dwif-Consulting GmbH analysiert neben der Destination Wiesbaden-Rheingau den gesamten Bezirk der IHK Wiesbaden, zu dem Wiesbaden, der Rheingau-Taunus-Kreis und Hochheim gehören. Mit den Zahlen und Einschätzungen erhalten sämtliche Akteure im Bereich Tourismus und Marketing eine fundierte Grundlage für unternehmerische Entscheidungen, Standortentwicklung und kommunale Tourismusstrategien.
Presse-Einladung zur Vorstellung der Studie
Die aktuellen Ergebnisse präsentieren die IHK und ihre Partner am Donnerstag, den 14. August 2025, von 13 bis 15 Uhr im Großen Saal der IHK Wiesbaden.
Begrüßung
  • Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden
  • Christiane Hinninger, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises
Vorstellung der Studie
  • Moritz Sporer, Geschäftsführer der dwif-Consulting GmbH
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zur Studie zu stellen und sich persönlich auszutauschen.
Hier geht es zur Anmeldung!