Ehrenamtliches Engagement

IHK-Prüfer werden

Die IHK Ulm nimmt als zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz öffentlich-rechtliche IHK-Prüfungen ab.
Die IHK Ulm organisiert jährlich über 5000 Zwischen- und Abschlussprüfungen in den Ausbildungsberufen und ist verantwortlich für deren Rechtmäßigkeit. Die Prüfungen werden von ehrenamtlich tätigen Prüfern fachlich abgenommen und in ihren Anforderungen bestimmt. In die Prüfungsausschüsse beruft die IHK Ulm Arbeitgebervertreter, Arbeitnehmervertreter und Berufschullehrer (Dozentenvertreter). Prüfer sind erfahrene Spezialisten aus den Unternehmen oder den Berufsschulen mit langjähriger Berufspraxis. Sie bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein, und stellen praxisorientierte und unternehmensbezogene Prüfungen sicher.
Als Prüfer nehmen Sie an den Sitzungen des Prüfungsausschusses teil, korrigieren die schriftlichen Prüfungsarbeiten und nehmen mündliche und praktische Prüfungen ab. Die Tätigkeit als Prüfer ist ein Ehrenamt – für den Zeitaufwand, die Fahrtkosten und die Verpflegung gibt es eine Entschädigung.

IHK-Prüfer ...

  • fühlen sich für Nachwuchskräfte verantwortlich
  • sind engagiert und kompetent
  • besitzen fundiertes Fachwissen
  • sind langjährig als Fach- oder Führungskraft in Unternehmen tätig
  • können auf Menschen eingehen
  • gestalten Prüfungssituationen gerecht

Wozu sich für ein Ehrenamt engagieren?

  • Viele unserer Prüfer sind im Bereich der Ausbildung tätig – als Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter. Das Wissen über die Prüfungsabläufe, die rechtlichen Hintergründe sowie die praktischen Erfahrungen aus den Prüfungsausschüssen ist für eine erfolgreiche Umsetzung der Ausbildung sehr wertvoll und kann an keiner anderen Stelle in dieser Qualität und Tiefe erworben werden.
  • Prüfertätigkeit ist Netzwerkpflege! Die Prüfer kommen regelmäßig in Sitzungen oder Schulungen zusammen und tauschen sich über Prüfungsthemen aus. Aus diesen Kontakten können z.B. Kooperationen oder kollegiale Freundschaften entstehen. Bei den Treffen gibt immer auch Raum für fachlichen Austausch. Prüfer kennen sich in ihrer Region aus und haben gute Kontakte!
  • Fachlich up-to-date - wer prüft, hält sich fit! Prüfer müssen sich immer wieder in neue Themen einarbeiten, auf dem neusten Stand bleiben und kennen mehr als das, was im eigenen Betrieb passiert. Vom Prüferwissen können dann auch andere Mitarbeiter im eigenen Betrieb profitieren.
  • Prüfen für die gute Sache! Das Thema Fachkräftemangel bewegt die Unternehmen in unserer Region. In den nächsten Jahren scheiden altersbedingt viele erfahrene Mitarbeiter aus und Nachwuchs wird somit dringend benötigt. Die Ausbildung bleibt hier auch in Zukunft die wichtigste Säule für die Gewinnung neuer Fachkräfte. Die Prüfer leisten in Ihrem Beruf und in Ihrer Branche einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte der Region. Darauf kann man gerne auch stolz sein!
Die IHK Ulm sucht in folgenden Ausbildungsberufen aktuell nach Prüfern:
  • Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau
  • Bauzeichner Ingenieurbau und Bauzeichner Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
  • Betonfertigteilbauer/-in
  • Fachinformatiker
  • Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Kaufmann/ Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistungen
  • Mediengestalter Digital und Print

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie an einer Tätigkeit als IHK-Prüfer bei der IHK Ulm interessiert sind.
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung