Ladungssicherung auf Lkw
Veranstaltungsdetails
Alle an der Verladung Beteiligten - wie Fahrer, Fahrzeughalter, Transportunternehmer, Absender und Verlader - sind für die Ladungssicherung verantwortlich. In § 412 Abs. 1 des Handelsgesetzbuches sind Absender und Frachtführer explizit als Verantwortliche genannt; die VDI-Richtlinie 2700 vom April 2001 fordert eine regelmäßige Schulung von Personen, die mit Ladungssicherungsmaßnahmen befasst sind. Im Ernstfall können bei einer Verletzung der Ladungssicherungspflicht alle Verantwortlichen belangt werden.
Das Seminar vermittelt die rechtlichen, physikalischen und fahrzeugtechnischen Grundlagen der Ladungssicherung auch mit gefahrgutrechtlichen Aspekten. Schwerpunkte sind die richtige Ladungsverteilung auf dem Fahrzeug, die Zurrkraftberechnung und das richtige Stauen von Stückgütern.
Das Kooperationszentrum Verkehr und Logistik Ulm/Augsburg (KVL) ist als Ausbildungsstätte für die Weiterbildung nach § 9 Abs. 2 BKrFQG anerkannt.
Sollten Sie eine entsprechende Bescheinigung benötigen, geben Sie dies bei der Online-Anmeldung im Feld "Nachricht" an. Unabhängig dessen erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung.
Aus dem Inhalt:
Theorieteil:
- Rechtliche Grundlagen
- HGB, CMR, StVO, VDI 2700, DIN EN 12195:2010 - Pflichten und Verantwortlichkeiten
- Physikalische Grundlagen
- wirkende Kräfte
- Reibung - Fahrzeugarten
- Darstellung von Fahrzeugtypen
- Fahrzeuge nach DIN EN-12462 "Code L / XL"
- Lastverteilung - Arten der Ladungssicherung
- Kraftschluss (Niederzurren)
- Formschluss (Direkt-, Schlingenzurren)
- Berechnung der Sicherungskräfte
- Beispiele aus der Praxis
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 19 Jul 202219.07.20229 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort
IHK OstwürttembergIHK Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Straße 189520 HeidenheimPreis
195,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Kostenpflichtige Veranstaltung, Anmeldung erforderlichFreie Plätze sind vorhanden -
Do 22 Sep 202222.09.20229 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort
Fried-Seifert Logistik GmbHWachau 189584 EhingenPreis
195,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Kostenpflichtige Veranstaltung, Anmeldung erforderlichFreie Plätze sind vorhanden -
Mo 21 Nov 202221.11.20229 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort
IHK SchwabenStettenstraße 1+386150 AugsburgPreis
195,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Kostenpflichtige Veranstaltung, Anmeldung erforderlichFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
Geschäftsführung, Verladepersonal, Disponenten, Fahrer sowie sonstige verantwortliche Personen im gewerblichen Güterverkehr
Hinweise
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung und eine Bescheinigung gemäß § 7 BKrFQG für den Kenntnisbereich 1 „Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens“.
Veranstalter
Ulm/Augsburg
Olgastraße 95-101
89073 Ulm
0731 176-255-29
0731 173-174 (Fax)