Online-Training für Frauen

Ein Lernprogramm, das sich speziell an den Bedürfnissen und Anforderungen von gründungsinteressierten Frauen mit Familie und an Gründerinnen von Kleinunternehmen ausrichtet, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) im Existenzgründungsportal an.
In sechs Lektionen können sich Gründerinnen anhand von vielseitigen Übungen, Texten und Hintergrundmaterial auf ihr Vorhaben vorbereiten.
Da es vor allem für Unternehmerinnen mit kleinen Kindern schwierig ist, berufliche Selbstständigkeit und Familie "unter einen Hut zu bringen", erhalten sie in der ersten Lektion "Start" Tipps zur Ermittlung des Zeitbedarfs und zum Zeitmanagement. Wichtige Informationen, nicht nur für berufliche Wiedereinsteigerinnen, enthält die zweite Lektion "Beratung und Qualifikation".
Welche Möglichkeiten es gibt, sich selbstständig zu machen und welche Vorteile Teilzeit- oder Teamgründungen gerade auch für Gründerinnen haben können, stellt die darauf folgende Lektion dar. In der vierten Lektion geht es um Basiswissen rund um den Businessplan, Finanzplan und öffentliche Förderprogramme.
Ein weiteres wichtiges Thema für gründungsinteressierte Frauen ist die persönliche Absicherung. Von der Krankenversicherung bis zum Elterngeld gibt es hier viele hilfreiche Informationen für angehende Unternehmerinnen. Und schließlich, im letzten Kapitel, stellt das eTraining den Nutzerinnen ein kleines Unternehmerinnen-Einmaleins vor.
Das eTraining für Gründerinnen wurde mit Unterstützung der bundesweiten Gründerinnenagentur (bga) entwickelt. Es ist kostenlos und kann direkt am PC online bearbeitet werden.
Sie finden den Link hierfür in der Leiste rechts außen unter "Mehr zu diesem Thema" externe Links.