Start-up BW Elevator Pitch: Regionalsieger gekürt

Ulm: 22 Bewerbungen wurden für den Elevator Pitch Regionalcup Ulm eingereicht, der wieder in Verbindung mit dem IHK-Netzwerktag stattfand. Das Interesse der Gründer, sich vor einem Fachpublikum zu präsentieren, war in diesem Jahr damit wieder besonders groß.
Unternehmerischer Erfolg beruht nicht allein auf Leistung. Er erfordert auch systematische Selbstvermarktung und gute Verbindungen - Netzwerke eben. Deshalb gibt es bei der IHK Ulm immer im späten Herbst den IHK-Netzwerktag, eine branchenübergreifende Plattform zum persönlichen Netzwerken.
Traditionell verbindet die IHK Ulm den Regionalcup des landesweiten Wettbewerbs „Start-up BW Elevator Pitch“ mit dem IHK-Netzwerktag. Zehn Gründungsteams, die sich zuvor in einem Publikumsvoting gegenüber 22 Bewerbungen durchgesetzt hatten, präsentierten daher auch in diesem Jahr vor fast 80 Zuschauern ihre Ideen auf großer Bühne und kämpften um Preisgelder sowie das begehrte Ticket ins Landesfinale. Besonders bemerkenswert: Der Ulmer Regionalcup war die erste regionale Vorentscheidung für das kommende Landesfinale, dessen Durchführung erst vor wenigen Tagen endgültig bestätigt wurde. Entsprechend groß war die Freude des Siegerteams über den Einzug ins Landesfinale.

Drei Teams auf dem Siegertreppchen:

Platz 1: ARC62
Die Nahversorgung verschwindet! Immer mehr kleine Läden schließen, weil Personal fehlt und sich der Betrieb nicht mehr trägt. ARC62 entwickelt ein autonomes Grab & Go-System, das genau das ändert: Einkaufen in kleinen Läden - 24/7, überall und ohne Personal. So günstig, modular und flexibel wie nie zuvor. Einfach reingehen, nehmen, rausgehen. So kehrt die gute Versorgung zurück an die Orte, die sie vermissen.
Platz 2: EVA-aha
Technische Versuche direkt ins Klassenzimmer bringen - funktional, interaktiv und mit jedem Tablet oder Laptop steuerbar. Erste Schuleinsätze zeigen: mehr Verständnis, höhere Motivation und deutlich weniger Aufwand für Lehrkräfte. EVA-aha möchte Lehrkräfte befähigen, technische Themen spannend, praxisnah und mit Freude in den Unterricht zu integrieren.
Platz 3: Fitness Beyond Reality
Mit einer Virtual-Reality-Plattform will Fitness Beyond Reality die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden erhalten und verbessern und so Ausfall und Verzögerungskosten deutlich senken. Personalisierte, wissenschaftlich analysierte Ganzkörperübungen und Stressreduktion per KI sorgen für mehr Gesundheit, Konzentration und weniger Stress am Arbeitsplatz.
Unterstützt vom Gründungs-Ökosystem
Unterstützt wurde der Regional Cup durch die Jurymitglieder aus dem Gründungs-Ökosystem. Mit in der Jury waren entsprechend Vertreter der Kreissparkasse Biberach, der Sparkasse Ulm, der Volksbank Ulm-Biberach eG, der TFU und der Technischen Hochschule Ulm. Als Vertreter der regionalen Wirtschaft waren die Mitglieder der IHK-Vollversammlung Anna Literova und Hendrik Mächler mit in der Jury und begrüßten zu Beginn auch die Teilnehmenden. Bereits traditionell war mit Anna-Maria Schmid von KARUSO auch eine Gewinnerin aus dem Vorjahr mit in der Jury.
Information:
Seit 2013 gibt es, als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW“, den durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg durchgeführten Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“. In der Wettbewerbsrunde 2025/2026 werden die Vorentscheide von den Partnern von Start-up BW durchgeführt. Die Gewinner nehmen dann am Landesfinale teil. Die Start-up-Teams haben in der Regel drei Minuten Zeit, um die Jury und das Publikum von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.