"Mein Papa liest vor!" - Angebot der Stiftung Lesen für Unternehmen

Lesen und Vorlesen sind ein wichtiger Schlüssel zur Bildung. Zahlreiche Studien belegen die positiven Auswirkungen des Vorlesens auf die weitere Entwicklung der Kinder. Trotzdem lesen 30 Prozent der Eltern ihren Kindern nicht regelmäßig vor, und wenn, eher die Mütter. Gerade Jungen fehlt damit ein positives Rollenvorbild für das Lesen. Damit sich dies ändert, hat die Stiftung Lesen das Projekt „Mein Papa liest vor!“ entwickelt. Ziel ist es, Eltern, insbesondere Väter, zu animieren, ihren Kindern mehr vorzulesen.
Es besteht für Mitarbeiter die Möglichkeit, über das firmeneigene Intranet des Arbeitgebers von der Stiftung Lesen wöchentlich Vorlesegeschichten zu erhalten. Diese können kostenlos herunter geladen und zum Vorlesen mit nach Hause genommen werden. Die Geschichten sprechen die unterschiedlichen Interessen von Jungen und Mädchen an und berücksichtigen verschiedene Altersgruppen und kulturelle Hintergründe.
Ein umfassendes Vorlese-Dossier mit Hintergründen und Tipps zum Vorlesen vermittelt zudem, warum Vorlesen für die Entwicklung der Kinder wichtig ist. Mit diesem Angebot setzen die Unternehmen ein Zeichen für die Leseförderung und eine familienfreundliche Arbeitskultur.
Bundesweit nehmen bereits 850 Unternehmen und Institutionen mit 2,5 Millionen Mitarbeitern an „Mein Papa liest vor!“ teil.
Unternehmen, die an dem kostenlosen Programm teilnehmen möchten, können sich per Email: meinpapaliestvor@stiftunglesen.de für das Projekt anmelden.