Standortpolitik
How to KV?
Mit dem Kombinierten Verkehr (KV) können Sie schon heute Güter flexibel und nachhaltig transportieren. Aber wie funktioniert der „KV“? In unserer Veranstaltung „How to KV?“ erklären wir den Kombinierten Verkehr für Anfängerinnen und Anfänger. Drei spannende Vorträge bringen Ihnen das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven näher und bieten Gelegenheit für Ihre Fragen. Dazwischen wird es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zur Vernetzung geben.
Programm
13:00 Uhr | Begrüßung durch Florian Kraschinski, Leiter Referat „Strategisches Mobilitätsmanagement im Individual- und Güterverkehr“ im Ministerium für Verkehr |
13:10 Uhr | Stefan Kindorf, Kompetenzzentrum Güterverkehr der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg: Einführung in den Kombinierten Verkehr |
Pause | |
14:15 Uhr | Jens Schweitzer, Geschäftsführender Gesellschafter der Spedition Schweitzer: Die Vorteile des Kombinierten Verkehrs aus Sicht eines Spediteurs |
14:50 Uhr | Tom Irl, Leiter Region Süd-Mitte, Deutsche Umschlaggesellschaft (DUSS) mbH: Terminalbetrieb ganz einfach erklärt |
anschließend | Ausklang bei Kaffee und Kuchen |
Veranstaltungstag: 11.03.2025 ab 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zukunftsraum im Gebäude des Sozialministeriums (1. OG) Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
Veranstaltungsort: Zukunftsraum im Gebäude des Sozialministeriums (1. OG) Else-Josenhans-Straße 6, 70173 Stuttgart
Den Eingang finden Sie zwischen der Buchhandlung Hugendubel und dem Restaurant enso Sushi & Grill (Else-Josenhans-Straße 6). Aufzug und Treppe führen zum Empfang im 1. OG
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 16.02.2025 unter gueterverkehr@vm.bwl.de verbindlich an.