02. Mai 2025

„Meet and Succeed“: Sprechstunden für internationale Fachkräfte und Unternehmen

Das Welcome Center Ulm/Oberschwaben, seit 2014 bei der IHK Ulm angesiedelt, hat seine Beratungsangebote um offene Sprechstunden erweitert. Diese finden unter dem Titel „Meet and Succeed“ in den Räumlichkeiten der IHK Ulm und im IHK Bildungszentrum Biberach statt.
Das Angebot richtet sich an internationale Fach- und Arbeitskräfte, internationale Studierende und Unternehmen und bietet diesen eine unkomplizierte Möglichkeit, Anliegen zu Fachkräftethemen schnell und unbürokratisch ohne vorige Terminvereinbarung zu klären. Das Welcome Center Ulm/Oberschwaben stellt in diesen Sprechstunden umfassende Beratungen und Informationen für internationale Fachkräfte und Unternehmen bereit.
Themen sind unter anderem:
  • Einreise und Aufenthalt
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Regionaler Arbeits- und Ausbildungsmarkt
  • Jobsuche und Bewerbungsprozess
  • Alltag in Deutschland: Sprachkurse, Wohnen, Kinderbetreuung, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr
Termine:
IHK Ulm: Jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
IHK Bildungszentrum Biberach: jeden 4. Donnerstag im Monat
Wir freuen uns darauf, zahlreiche Besucher beim Einstieg und die Integration in den regionalen Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Förderung der Welcome Center

Die Welcome Center Baden-Württemberg wurden 2014 ins Leben gerufen. Es gibt Welcome Center in elf Regionen des Landes sowie das landesweit zuständige Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg, das insbesondere für den Pflege- und Erziehungsbereich zuständig ist. Die Welcome Center informieren und unterstützen vor allem kleine und mittlere Unternehmen dabei, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und in ihren Betrieb zu integrieren. Gleichzeitig sind die Welcome Center für internationale Fachkräfte und ihre Familien sowie für internationale Studierende an den Hoch-schulen des Landes eine wichtige Anlaufstelle. Die Erstberatung umfasst Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt und seine Unternehmen, Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen sowie Deutschkurse.

Durch die Vernetzung der Welcome Center untereinander und mit den wichtigen Partnern des regionalen Arbeitsmarkts sind die Welcome Center umfassende Kompetenzzentren für die Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte und Studierenden. Die Novellierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes hat zusätzliche Zugangswege zum deutschen Arbeitsmarkt eröffnet. Auch zu den Rahmenbedingungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beraten die Welcome Center Unternehmen und internationale Fachkräfte niedrigschwellig.