10. Juni 2025
Erfolgreicher Abschluss der ECO-Scouts Initiative 2025
Mehr als 50 engagierte Auszubildende aus 14 verschiedenen Unternehmen haben am 27. Mai 2025 die Ergebnisse ihrer Projekte im Rahmen der diesjährigen ECO-Scouts Initiative vorgestellt. Seit dem Projektstart im Oktober 2024 erarbeiteten die Azubis in interdisziplinären Teams sinnvolle Lösungen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Im Verlauf des Projekts besuchten die Teilnehmenden drei verschiedene Workshops zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Schwerpunkten auf Energie, Biodiversität und Ernährung, Konsum und Mobilität. Ergänzend dazu erhielten sie eine praxisnahe Schulung im Bereich Projektmanagement und Kommunikation. Das Ziel: Die Auszubildenden sollten nicht nur Fachwissen erwerben, sondern auch Kompetenzen zur eigenständigen Umsetzung nachhaltiger Projekte im Unternehmen entwickeln.
Die Abschlussveranstaltung bot allen 14 Gruppen die Möglichkeit, ihre Projekte vor einer Fachjury und dem Publikum zu präsentieren. Die Jury, bestehend aus Professor Dr. Martin Müller, Universität Ulm, Dorothee Hoffmann, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW), Dr. Alexander Kabza, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg, und Kyara Couto Rodrigues, Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm, zeichnete das Team der Rehm Thermal Systems GmbH für ihr Projekt „Algen Photobioreaktor“ mit dem Jurypreis aus. Das Publikum entschied sich für das Team der Gardena Manufacturing GmbH, das mit dem Projekt „Regenwasser effizient nutzen“ überzeugte.
Gewonnen haben aber alle.
„Die ECO-Scouts Initiative zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft und Engagement in den Auszubildenden steckt. Die Vielfalt und Kreativität ihrer Projekte begeistern uns jedes Jahr aufs Neue. Die Azubis bringen frische Ideen und neue Perspektiven in die Unternehmen, profitieren von wertvollem Fachwissen und entwickeln gleichzeitig wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft“, so Kim Lea Deiber, Umweltreferentin der IHK Ulm, in Ihrer Eröffnungsrede.
Die IHK Ulm bietet die Qualifizierung zum „ECO-Scout“ für Auszubildende im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz an, mit Unterstützung der Universität Ulm und der Friedrich-List-Schule Ulm. Im Herbst 2025 startet die nächste Runde – interessierte Unternehmen aus der Region sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Hinweis: Die inhaltlichen Aussagen in den Pressemeldungen der IHK Ulm basieren auf den erarbeiteten Positionen der demokratisch legitimierten Gremien der IHK Ulm, Befragungen oder Angaben aus statistischen Auswertungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es zu den dargestellten Aussagen innerhalb der Mitgliedsunternehmen der IHK Ulm auch abweichende Meinungen geben kann.