Sechs Schulen aus dem Kammergebiet der IHK Ulm erhalten das BoriS - Berufswahl-SIEGEL
Gastgebende Schule für die feierliche Verleihung des BoriS - Berufswahl-SIEGELs am 10. Juli 2025 war dieses Jahr die Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim. Sie hatte sich zum ersten Mal dem aufwendigen Prozedere des BoriS-Berufswahl-SIEGELs gestellt. Insgesamt sechs Schulen aus dem Kammergebiet der IHK Ulm wurden für ihre herausragenden Leistungen in der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet. Zwei der Schulen erhielten das Siegel zum ersten Mal.
Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm, Petra Engstler-Karrasch, betonte in ihrer Begrüßungsrede die große Bedeutung von Berufsorientierung für die Wirtschaft, aber insbesondere auch für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler. Anwesend waren Vertreter der geehrten Schulen, Bildungspartner sowie Jurorinnen und Juroren aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Beratung.
In der feierlichen Siegelverleihung wurde die Bedeutung der Kooperationen zwischen Schulen und Wirtschaft einmal mehr erkennbar und gewürdigt. Diese Partnerschaften stellen ein bedeutendes Fundament für die Fachkräftesicherung von morgen dar.
Die mit dem BoriS-Siegel ausgezeichneten Schulen zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches und nachhaltiges Engagement in der Berufs- und Studienorientierung aus. Durch das Siegel wird die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Hochschulen, Unternehmen und anderen Bildungspartnern kontinuierlich gefördert.
In diesem Jahr wurden folgende Schulen in der IHK-Region Ulm ausgezeichnet:
-
Kilian-von-Steiner-Schule Laupheim
-
Abt-Hermann-Vogler-Schule Rot an der Rot
-
Gemeinschaftsschule im Illertal
-
Geschwister-Scholl-Realschule Riedlingen
-
Gymnasium Ochsenhausen
-
Progymnasium Bad Buchau
Übergabe des BoriS – Berufswahl-SIEGELs Baden-Württemberg an der Kilian-von-Steiner-Schule in Laupheim: Die Vertreter der SIEGEL-Schulen mit Juroren sowie Alexander Urban, Landesgeschäftsstelle BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg und Vertreterinnen der IHK Ulm