Praxisseminare Industrie 4.0

Welche Anforderungen müssen Fachkräfte erfüllen, um den digitalen Wandel bewältigen zu können? Dazu bietet die IHK Ulm mehrere Seminare an. Denn die sogenannte Arbeitswelt 4.0 umfasst viele Handlungsfelder. Die neuen Kommunikationsmöglichkeiten verändern Arbeitsplätze, Produktionsprozesse, Personalmanagement und erfordern lebenslanges Lernen.
Die IHK Ulm hat in Kooperation mit der Gewerblichen Schule Ehingen und externen Trainern ein Seminarangebot unter Einbeziehung der Lernfabrik 4.0 geschaffen, das praxisnah spezielle Industrie 4.0 Themen aufgreift.
Ein Einführungsseminar Industrie 4.0 bietet kurz und prägnant die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung, den Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und der softwaregesteuerten Produktionsanlage. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Anwendung von Objektidentifikation sowie in eine Produktionsplanungssoftware.
Termine an der Gewerblichen Schule in Ehingen:
Freitag, 15. Juni 2018, 8:30 bis 11:45 Uhr oder Freitag, 26. Oktober, 8:30 bis 11:45 Uhr
Im Praxisseminar „MES-Manufacturing Execution System“ geben Trainer aus der Industrie einen Einblick in die Grundlagen der Produktionsplanung und die digitale Vernetzung von Fertigungsstrecken. Die Teilnehmer lernen anhand praktischer Aufgaben den Einsatz und die Anwendung der Produktionsleitsoftware.
Termin an der Gewerblichen Schule Ehingen:
Donnerstag, 4. Oktober 2018, 8:30 bis 16:00 Uhr
Das Praxisseminar „Grundlagen der Robotertechnik“ bedient sich der Lernfabrik 4.0, in deren Fertigungsprozess ein Roboterarm integriert ist. Ein Robotik-Fachexperte spannt im Seminar den inhaltlichen Bogen von den Grundlagen der Kinematik, der Steuerungskonzeption über Anbindung an CAD Systeme und Programmiermethoden bis hin zu praktischen Übungen, die die Teilnehmer selbstständig durchführen können.
Termine an der Gewerblichen Schule Ehingen:
Freitag 4. Mai 2018, 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr oder Freitag 16. November 2018, 8:30 bis 16:00 Uhr
Eine ESF-Fachkursförderung von 30 bis 50 Prozent ist für die Praxisseminare „MES-Manufacturing Execution System“ und „Grundlagen der Robotertechnik“ möglich.