Veranstaltung "Führen in der digitalen Arbeitswelt"
Digital statt Face to Face: Digitalisierung verändert Unternehmen
Welche Führungskompetenzen brauche ich, um digital führen zu können? Wie passe ich Produkte, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen an die neuen digitalen Strukturen an?
Welche Führungskompetenzen brauche ich, um digital führen zu können? Wie passe ich Produkte, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen an die neuen digitalen Strukturen an?
Prof. Sabine Remdisch, Professorin für Personal- und Organisationspsychologie, Unternehmerin und Gastwissenschaftlerin im Silicon Valley, stellte in unserer sehr gut besuchten Veranstaltung am 20. Mai die Führungskompetenzen vor, die notwendig sind, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Visionär, hilfreich, vernetzend und beziehungsstark sein sind nur einige Qualitäten, die künftig kollaborative Arbeitskultur gestalten.
Eine wichtige Message, die die rund 100 Gäste aus der Veranstaltung mitnehmen konnten, ist sicher, dass sich das Führen in der digitalen Arbeitswelt von einem “Me” zu einem “We” gewandelt hat. Netzwerke sind gefragter denn je.
Von links: Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle, Referentin Professor Susanne Remdisch und IHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell.