Wie können Sie mitmachen?
1. Verknüpfen Sie sich über Social Media mit der Kampagne und den Beiträgen der IHK, und nutzen Sie für eigene Beiträge über Ihre Social Media-Kanäle auch die Hashtags.
#ihkulm #könnenlernen #ausbildungmachtmehrausuns #azubileben
2. Binden Sie Ihre eigenen Auszubildenden in die regionale Kampagne ein und erstellen eigene Videos/ Reels für die Ausspielung über die Accounts der IHK Ulm.
Denn Ihre Azubis können am besten zeigen, was eine Ausbildung ausmacht und wie der Lifestyle hinter einer Ausbildung aussehen kann. Tipps und Tricks zum Videodreh werden aktuell für Ihre Auszubildenden im einem Social-Playbook zusammengestellt.
3. Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Werbemittel, um die Kampagne in der Region noch sichtbarer zu machen und Ihre Beteiligung zu zeigen.
Als Ausbildungsbetrieb können Sie bei uns ein kostenloses Werbemittelpaket mit Aufklebern, Kampagnenplakat und Flyern bestellen. Für weitere Werbemittel, wie z.B. Roll-up, Beachflag, Mesh-Gewebe für Hausfassaden etc. erhalten Sie von uns kostenfrei fertig gestaltete Layoutentwürfe, die Sie durch Ihr eigenes Logo ergänzen und auf eigene Kosten produzieren lassen können.Gestaltungsvorlagen für Social Media Posts bzw. Videos, E-Mail Signaturen und weiteren Druckmitteln stellen wir Ihnen ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Gestaltungsvorlagen für Unternehmen
|
Was haben Sie davon?
Neben Ihrer Unterstützung bei der Imagestärkung für die Ausbildung im Allgemeinen ergeben sich durch die Einbindung eigener Auszubildender in die Kampagne auch Benefits für Ihr Unternehmen, zum Beispiel:
- Sichtbarkeit als Betrieb auf dem offiziellen Social Media Kanal der IHK Ulm
- Nutzung der produzierten Videos auf den betriebseigenen Kanälen
- Erhöhung der Medienkompetenz
- Identifikation des Azubis mit dem eigenen Betrieb
- Persönliches Wachstum Ihrer Azubis