EnBW Netzwerk Energie & Klima Alb-Donau unterstützt durch die IHK Ulm

Die Energiewende betrifft jedes Unternehmen in den unterschiedlichsten Ausprägungen. Um bei all diesen Themen am Ball zu bleiben, Risiken zu minimieren und Chancen nutzen zu können, lautet das Moto dieses Netzwerkes: “Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt."

Key Facts:

  • Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk der EnBW mit Unterstützung der IHK Ulm
  • Laufzeit: Januar 2026 bis Dezember 2027
  • Teilnahmekosten: 5.000 €/Jahr; mind. 12 Teilnehmer
  • Teil der bundesweiten Verbändeinitiative „Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“
  • Flexibler Einstieg:
    - Schnupperteilnahme bei monatlichen Online-Fachthementreffen 2025:
    - Schnupperteilnahme bei Vorort-Treffen nach freien Kapazitäten
    - Synergien mit EnBW-Netzwerken Ravensburg, Bayern und Schwaben
    - Druckluft-Leckage-Aktion: Digitale-Akustikbildkamera – Wochenleihe
    - Einführungsunterlagen ISO 50.001 – Werkstattreihe, Unterlagen, Tools, Handbücher

Gute Gründe für ein Energieeffizienz-Netzwerk:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs durch Effizienzmaßnahmen bleiben ein wesentlicher Hebel zur Kostenreduzierung
  • Anforderungen von ISO 50.001, Energieeffizienzgesetz, Klimamanagement und Emissionshandel stellen das Energiemanagement vor neue Herausforderungen
  • Oftmals fehlt die Zeit, alles selbst auszuarbeiten sowie bei Förderungen und neuen Technologien up-to-date zu bleiben

Unser Konzept:

  • Vier bis sechs regionale Netzwerktreffen/Jahr, i.d.R. jeweils bei einem der Teilnehmer und/oder online:
  • Erfahrungsaustausch untereinander
  • „kritische“ Betriebsbegehung
  • Fachvorträge zu Schwerpunktthemen
  • Informationen aus der Energiewelt (politisch, technisch, Förderung)
  • Teilnahme per Video an Netzwerktreffen ist möglich.
  • Monatliche Fachthemen-Videokonferenzen mit Teilnehmern aus 7 EnBW-Netzwerken.
  • Unterstützung im Netzwerk, bei Netzwerktreffen und bei Vor-Ort-Terminen durch Berater und Fachreferenten.
  • An Netzwerktreffen nehmen die „Energieverantwortlichen“ der Unternehmen teil: Energiemanager, Instandhaltungsleiter, Elektromeister, Techn. Einkauf und/oder…
  • Netzwerk-übergreifende Unterstützung durch Verbände und die Politik: www.effizienznetzwerke.org

Ansprechperson:

Armin Schreijäg
Netzwerk Energieeffizienz und Klimaschutz
Geprüfter Energiemanagementbeauftragter
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
07351 / 53-3514
a.schreijaeg@enbw.com
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und das Interesse sich mit anderen Firmen auszutauschen.