4 min
Lesezeit
Teilnahmebedingungen & Datenschutz
Das Gewinnspiel wird von der WAB GbR (Gesellschafterinnen: IHK Bodensee-Oberschwaben und IHK Ulm) in Kooperation mit dem Forschungsinstitut forsa im Rahmen der Leserbefragung des Magazins „die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
Teilnahmeberechtigte und Teilnahme
- Teilnehmen können nur EmpfängerInnen des IHK-Magazins „die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee, die einen individualisierten Link zur Leserbefragung erhalten haben. Im Anschluss an die Teilnahme an der Befragung müssen zur Teilnahme am Gewinnspiel die vollständigen erfragten Daten angegeben werden.
- Nicht teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeitenden der IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm, des Forschungsinstituts forsa und der IHK-Zeitschriften eG. sowie deren Familienmitglieder. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, bei unlauterem Handeln oder bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.
- Eine Teilnahme ist ausschließlich online, nach der Beantwortung des Fragebogens durch die Angabe der notwendigen Daten möglich. Es gibt keine weiteren Teilnahmewege.
Teilnahmezeitraum
- Die Teilnahme am Gewinnspiel ist während des Befragungszeitraums möglich. Dieser beginnt mit der Veröffentlichung der Oktoberausgabe der „Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee“ am 8. Oktober 2024. Die Befragung endet am 20. Dezember 2024.
Die Gewinne
- Folgende Gewinne werden verlost:
- 3x Day-Spa-Gutschein für das Jordanbad in Biberach
- 1x Gutschein für eine Ballonfahrt
- 3x Gutschein für einen Schnupperkurs im Fürstlichen Bogensport-Zentrum Bad Waldsee.
Alle Gutscheine sind für mindestens zwei Personen gültig.
Ein Umtausch sowie eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich.
Zusatzkosten, die bei der Einlösung der Gewinne entstehen (bspw. Anfahrt), tragen die GewinnerInnen.
Ablauf des Gewinnspiels
- Die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen TeilnehmerInnen, die nach der Leserbefragung die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt und die erfragten Daten vollständig angegeben haben.
- Die GewinnerInnen erhalten die Gutscheine per Post von der WAB GbR an die im Rahmen des Gewinnspiel angegebene Postadresse. Die Versandkosten werden vom Veranstalter getragen.
Datenschutz
Informationspflichten gegenüber Teilnehmenden der Verlosung der WAB-Leserbefragung gem. Art. 13 DSGVO und Art. 14 DSGVO
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Durchführung der Verlosung im Rahmen der WAB-Leserbefragung. Eine Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Durchführung der Umfrage selbst erfolgt selbstverständlich anonym.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die WAB GbR – Zeitschrift der IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm, vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Sönke Voss und die Hauptgeschäftsführerin Petra Engstler-Karrasch, Telefon: 0731/173-0, E-Mail: info@ulm.ihk.de.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Abwicklung der Verlosung, beispielsweise um die Gewinner ermitteln zu können und die Preise an sie versenden zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung des durch die Teilnahme an der Verlosung bestehenden Schuldverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO).
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger: Der für die Durchführung der Verlosung beauftragte Dienstleister.
Kategorien: Vor- und Zuname sowie die Anschrift
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland.
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Verlosung beendet ist, spätestens nach zwei Jahren.
7. Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten (sofern beim Betroffenen erhoben)
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung der Verlosung benötigt. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie nicht an der Verlosung teilnehmen.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die Verantwortliche setzt keine Tools ein, die eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO ermöglichen.
9. Betroffenenrechte
Betroffene haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie
- die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie
- Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO) sowie
- gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) geltend machen.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die WAB-GbR, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, so können Sie sich bei der für zuständigen Aufsichtsbehörde - Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg – beschweren.