Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte 2025/2026

Die Neugier von Kindern ist unermesslich und wird jeden Tag neu gelebt. Sie haben großes Interesse daran, die Welt zu begreifen und zu erforschen. Als Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen in der Region Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach setzt die IHK Ulm vielfältige Seminare und Bildungsangebote für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte zur Förderung der frühen MINT-Bildung um. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Forschen zu Klängen und Geräuschen

Akustische Phänomene sind überall. Sie klingen alle unterschiedlich, sind mal laut, mal leise, rufen angenehme Gefühle hervor oder signalisieren Gefahr. Die Fortbildung bietet Ihnen zahlreiche Ideen, gemeinsam mit den Kindern Klänge und Geräusche der Umgebung oder des eigenen Körpers zu erforschen und dem eigenen Hören nachzugehen
Termin: Do, 23.10.2025, 9:00 – 16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/forschenzuklaengen2
oder
Termin: Mi, 24.06.2026, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Biberach
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/forschenzuklaengen1

NEU & HALBTÄGIG! Wimmelnde Welten. Kleine Tiere ganz groß

Regenwürmer kommen bei feuchtem Wetter aus der Erde, Bienen und Hummeln summen ums Blumenbeet und eine Ameisenstraße durchzieht den Sandkasten. Wie behält man im Tierreich aber den Überblick und sortiert die vielen Tiere? Was ist ein Schädling oder ein Nützling – und wer legt das überhaupt fest? Das neue Fortbildungsangebot unterstützt Sie dabei!
Termin: Mi, 12.11.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/wimmelndewelten2
oder
Termin: Di, 16.06.2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/wimmelndewelten

Forschen rund um den Körper

Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab. Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können.
Termin: Mi, 03.12.2025, 9.00-16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/korperforschen
oder
Termin: Do, 16.04.2026, 9.00–16.00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Biberach
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/korperforschen2

Forschen mit Luft

Luft ist nicht „nichts“. Luft ist überraschend vielseitig: Sie weht, pfeift und treibt an, sie transportiert und lässt Dinge fliegen, man kann sie einfangen und sogar mit ihr musizieren. Und sie umgibt uns immer und überall. Die Fortbildung „Forschen mit Luft“ bietet Ihnen viele Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Eigenschaften der Luft entdecken und erforschen können, dabei erste Grunderfahrungen sammeln und auf unterschiedlichen Wegen wichtige physikalische Sachverhalte kennen lernen
Termin: Di, 20.01.2026, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Biberach
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/forschenmitluft2

Neu! Spielen, Bauen, Sortieren - Mathematik im Alltag

Termin: Do, 12.03.2026, 9.00-16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/matheimkitaalltag
oder
Termin: Di, 07.07.2026, 9.00–16.00 Uhr
Ort: Verschwörhaus Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/matheimkitaalltag2

Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken.
Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die Dinge noch nutzen? Um dafür gut gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu nachhaltigem Konsum auseinander.
Termin: Mi, 29.04.2026, 9.00 bis 16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/konsumumdenken

HALBTÄGIG! Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen

Hat unser Gehweg ein Muster und auf welchem kann ich am besten hüpfen? Welche Formen haben die Fenster der Häuser und warum gibt es so wenige krumme Fenster? Vor unser Haustür warten viele spannende, oft unentdeckte mathematische Phänomene, denen Kinder auf den Grund gehen können. In dieser Fortbildung lernen Sie praktische Ideen zu mathematischen Inhalten kennen, die Sie nach der Fortbildung gemeinsam mit den Kindern draußen ausprobieren können.
Termin: Do, 07.05.2026, 9.00 – 13.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/praxisimpulsemathe

Mathematik in Raum und Form entdecken

Erfahren Sie, wie viel Geometrie in unserem Alltag steckt und wie Sie diese Lerngelegenheiten erkennen und nutzen. Neben vielen praktischen Anregungen für Ihre Arbeit diskutieren Sie Möglichkeiten, wie Sie die individuellen Entwicklungsstände der Mädchen und Jungen einschätzen und wie geeignete Impulse die mathematische Kompetenzentwicklung der Kinder unterstützen.
Termin: Mi, 20.05.2026, 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: IHK Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/matheinraumundform

Forschen zu Licht, Farbe, Sehen - Optik entdecken

Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge spannender Anknüpfungspunkte, dem Thema „Licht, Farben, Sehen“ nachzugehen. Erkunden Sie bunte Discolichter, gespiegelte Welten und die Farben der Natur! Finden und bearbeiten Sie eine eigene Forschungsfrage und erleben Sie praxisnah, wie das Forschen im Projekt mit den Kindern erfolgen kann.
Termin: Do, 30.06.2026, 9:00-16:00 Uhr
Ort: Verschwörhaus Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/forschenzulicht1

Magnetismus - Unsichtbare Kräfte entdecken

Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten - beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften. Die Fortbildung bietet Ihnen viele Anregungen, um gemeinsam mit den Kindern in Ihrer Einrichtung erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Sie entdecken und erforschen Wirkungen und Eigenschaften von Magneten und vertiefen Ihr Wissen über magnetische Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie Ideen, wie Sie die Kinder beim Lernen gut unterstützen und begleiten können und tauschen sich über nachhaltige Aspekte in Bezug auf Magnete aus.
Termin: Do, 02.07.2026, 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: Verschwörhaus Ulm
Anmeldung: https://events.ulm.ihk24.de/magnetismus