"Ich werde Chefin" findet am 23. April 2026 statt!

IHK – Girls'Day – “Ich werde Chefin”

Mehr Mädchen in MINT- Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbständigkeit zu gehen.
Das will die IHK Girls'Day-Aktion “Ich werde Chefin” am 23.04.2026.

Alles für Unternehmerinnen

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es den bundesweiten Girls'Day. Sein Ziel von Anfang an: Er will Mädchen für Berufe interessieren, die immer noch mehr von Jungen gewählt werden, Berufe im Bereich von Mathematik, IT, Naturwissenschaft und Technik (MINT).
Die IHK will mit Ihrer Aktion – Ich werde Chefin – Schülerinnen ab der 8. Klasse für die Selbständigkeit und fürs Unternehmerinnentum begeistern.

Die Idee

Mit der Girls'Day - Aktion „Ich werde Chefin“ möchte die IHK Ulm Schülerinnen dazu inspirieren, über die Selbständigkeit nachzudenken. Dazu besuchen die Mädchen Unternehmerinnen in ihren Unternehmen und sprechen mit ihnen über alles, was das Unternehmerinnentum ausmacht.
Wir suchen inspirierende Role Models, welche die Schülerinnen mit ihrer Begeisterung fürs Unternehmerinnentum anstecken wollen und am 23.04.2026 als Gastgeberinnen fungieren möchten.
Warum Sie mitmachen sollten? Eine Unternehmerin, die bereits Gastgeberin war, sagt dazu folgendes:
„Für mich ist der Girls'Day kein Anlass für Karrieretalk sondern eher für Real-Talk. Ich will die Mädels dazu ermuntern, ihrer Leidenschaft und Freude zu folgen. Es sollte viele Unternehmerinnen geben, die ihre Botschaft mit Begeisterung nach außen spreaden und dadurch inspirierend und motivierend wirken.“ Carolin Bohnaker, Move Body & Mind

Die Umsetzung

Unternehmerinnen – von der Freiberuflerin über die Familienunternehmerin bis zur Konzernchefin –, die Lust haben sich zu beteiligen, melden sich gerne bei uns an und senden uns ein Foto (Bildnachweis bitte nicht vergessen) an girlsday@ulm.ihk.de. Wir laden Ihr Angebot anschließend ins bundesweite Girls'Day-Portal www.girls-day.de und auf unsere IHK-Webseite und stellen Sie dort vor. Das ist unser Service für Sie, darum müssen Sie sich nicht kümmern.
Die Mädchen melden sich über das Bundesportal direkt für Ihr Angebot an. Die Betreuung des Girls'Day Bundesportals sowie das Marketing bei den Schülerinnen für Ihre „Ich werde Chefin“- Angebote übernehmen wir. Sie erhalten die Teilnehmerliste spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung von uns.

Ihr Aufwand

Die praktische Vorbereitung des Girls'Day und die Betreuung der Schülerinnen an einem halben Tag bei Ihnen im Unternehmen wären dann Ihre Aufgabe. Geben Sie den Mädchen Einblicke
  • wie gründet oder übernimmt man ein Unternehmen?
  • wie sieht der Alltag einer Unternehmerin aus?
  • wie entsteht ein Produkt und kommt auf den Markt?
  • wie ticken Unternehmerinnen persönlich?

FAQs zum Girls´Day

  • Wer stellt die Angaben des Fragebogens auf das Girls´Day Portal? Die IHK Ulm
  • Wer hat Zugriff zum Girls´Day Portal? Ausschließlich die IHK Ulm
  • Von wem erhalte ich die Teilnehmerliste? Von einem IHK Mitarbeiter
  • Wann erhalte ich die Teilnehmerliste? Sobald Sie ausgebucht sind bzw. spätestens 2 Wochen vorher (kurz vorher kommt auch nochmal eine finale Teilnehmerliste)
  • Wer nimmt mit den Mädchen Kontakt auf bezüglich der organisatorischen Details? Die Unternehmerin selbst
  • Wann sollten Sie Kontakt zu den Mädchen aufnehmen? Wir empfehlen mindestens 3 Tage vorher Kontakt mit den Mädchen aufzunehmen. Bitte beachten Sie auch, dass die Mädchen noch minderjährig sind und somit die Fahrt zu Ihnen gewährleistet werden muss

Diese Unternehmerinnen waren 2025 Gastgeberinnen

Rückschau

An der IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werden Chefin“ haben sich bisher 49 Unternehmerinnen und 266 Schülerinnen beteiligt.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Wir haben tolle Rückmeldungen von den Unternehmerinnen erhalten! Sie erlebten neugierige und offene Schülerinnnen, haben viele Fragen beantwortet und intensive Gespräche geführt. Einige haben die Schülerinnen aktiv eingebunden, haben ihnen vorab schon Fragen zu ihren Träumen und Wünschen zugeschickt, die dann ausführliche besprochen wurden oder haben die Mädchen durch Schreib- und Kreativmethoden zum Nachdenken gebracht.
Wirklich klasse! Wir sind überzeugt: Es ist wichtig, junge Mädchen möglichst frühzeitig in Richtung Unternehmerinnentum zu inspirieren, ihnen so bald wie möglich die Idee der Selbstständigkeit mitzugeben. Und engagierte begeisterte Unternehmerinnen bringen diese Botschaft am allerbesten rüber. Wir danken Ihnen für die wunderbare Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf den Girls'Day 2026!
Auch Regio TV hat unsere Chefinnen besucht! Klicken Sie hier, um den Beitrag anzusehen.
Herzlichen Dank an die Gastgeberinnen der letzten Jahre: Carolin Merz - Merz+Roth Türtechnik GmbH, Anja Stegmann - SOFT CONSULT Häge GmbH, Stephanie Bernickel - VR Bank Laupheim-Illertal eG, Caroline Anne Hagel und Sandra Nägele - Yoga - Meditation & Ernährungstherapie, Stephanie Stöhr - Stöhr Logistik GmbH, Manuela Englbrecht - Noerpel SE & Co.KG, Petra Engstler-Karrasch - IHK Ulm, Ulrike Hudelmaier - TFU GmbH Start-Up & Innovationszentrum, Ina Maucher - Areal Consulting GmbH, Maike Tiedemann - lahaye tiedemann gestalten, Andrea Toll - Textwerkstatt, Katrin Wenzler - MARVECS GmbH, Tanja Woppmann - advise research GmbH, Marie Winter - Tagestreff Winter GmbH, Monika Nyendick - Press´n´Relations GmbH, Angelika Müller - AST GmbH, Joseanne Nusser - Hermann Pichler GmbH, Carolin Bohnaker - Move Body & Soul, Saskia Rank - Zündholz Design, Sonja Bayer - Robert Bayer GmbH, Henriette Wander - Datagroup SE, Simone Hilble - Löwenkind GmbH, Judith Nörpel-Schneider - C.E. Noerpel GmbH, Alisa Roloff - CAMISARAL GmbH, Dagmar Ziegler - Public Cloud Group GmbH, Katrin Henle-Bee - HENLE Baumaschinentechnik, Nina Munk - Munk Bauen & Wohnen GmbH, Antonija Scheible - SWU Stadtwerke GmbH, Birgit Jäger - ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Simone Strobel - Innovationsregion Ulm, Sabrina Heer-Schöll - Kolibri Ulm, Alexandra Gall - Gall GmbH Garten- und Landschaftsbau, Larissa Fuchs - Akademie für Darstellende Kunst akd ulm, Yvonne Kurz - Kopfstand, Marion Baur - punkt & komma