"Ich werde Chefin" findet am 23. April 2026 statt!

IHK – Girls'Day – “Ich werde Chefin”

Mehr Mädchen in MINT- Berufen? Unbedingt! Dafür steht der bundesweite Girls'Day. Zugleich kann er aber auch Lust darauf machen, in die Selbständigkeit zu gehen.
Das will die IHK Girls'Day-Aktion “Ich werde Chefin” am 23.04.2026.

Alles für Schülerinnen

Am 23. April 2026 ist der nächste Girls'Day! Ein Tag extra für dich, an dem du neue Berufe entdecken und dich und deine Fähigkeiten testen kannst. Alle Mädchen ab der achten Klasse können mitmachen.
Viele Mädchen interessieren sich für Berufe wir Verkäuferin, Friseurin oder Kauffrau für Büromanagement. Klar, das sind interessante Jobs, aber hast du auch schon einmal über andere Tätigkeiten nachgedacht? Vielleicht sogar darüber, einmal deine eigene Chefin zu sein?
Am Girls'Day lernst du Berufe kennen, in denen bisher eher Männer arbeiten – z.B. Informatikerin oder Industriemechanikerin. Hier sind junge Frauen aber sehr gefragt! Bei uns hat der Girls'Day aber noch eine zweite Seite.
DER IHK-GIRLS'DAY IST ETWAS ANDERS – DENN HIER LERNST DU UNTERNEHMERINNEN KENNEN
Genau! Am IHK-Girls'Day lernst du Unternehmerinnen kennen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben – egal in welchem Bereich. Sie sind allein als Soloselbstständige tätig, führen ein Familienunternehmen oder sogar einen Konzern. Diese stellen dir ihr Unternehmen vor, erzählen dir, warum sie es gegründet oder übernommen haben, welche Aufgaben sie haben, warum sie die Selbstständigkeit toll finden. Und Selbstständigkeit ist toll – das kannst du uns glauben: Denn es macht einfach Spaß, als Chefin sein eigenes Ding zu machen, Produkte zu entwickeln, zu verkaufen, ein Team zu leiten, das Unternehmen auszubauen.

Wie kannst du mitmachen?

  • Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Den Antrag für die Schulfreistellung findest du im Girls'Day-Portal.
  • Registrieren: Um dich bei einem Girls'Day-Angebot anzumelden, musst du dich vorher über “Mein Girls'Day” registrieren. Hier ist der Link: Girls'Day Portal
  • Girls'Day-Platz suchen: Schau dir die Angebote unserer Unternehmerinnen an. Hier empfehlen wir, direkt bei dem Girls'Day Radar unter „Wodeine Postleitzahl und die Stadt einzutragen. Neben den „vor Ort“ Angeboten findest du auch digitale Angebote im Girls'Day Radar. Von welcher Unternehmerin möchtest du gerne mehr wissen? Welche soll die erzählen, warum und wie sie Unternehmerin geworden ist und was daran so toll ist?
  • Anmelden: Wenn du eine Unternehmerin ausgesucht hast, findest du den direkten Link zur Anmeldung in ihrem Profil. Die Unternehmerin wird dich dann ein paar Tage vorher kontaktieren und dir alles zum Ablauf sagen.
  • Wir und die Unternehmerinnen freuen uns auf dich!
DU WILLST WEITERMACHEN?
Geht! Wir bieten dir einen Schnupper-Chefstuhl-Workshop an.
Der Schnupper-Chefstuhl-Workshop „Die Geschäftsidee und der Businessplan“ macht neugierig auf Unternehmertum. Du erfährst aus welchen Beweggründen Geschäftsideen entstehen können und wie daran weiter geplant wird, bis daraus ein Unternehmen wird. Auf den Chefstuhl, fertig, los!
Wann: Donnerstag, 8. Mai 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo: IHK Ulm
Was: Du erfährst wie Geschäftsideen entstehen können und wie daran weiter geplant wird, bis daraus ein Unternehmen wird. Auf den Chefstuhl, fertig, los!
Wie: Schnupper-Chefstuhl-Workshop | 08.05.2025 | IHK Ulm
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Diese Unternehmerinnen waren 2025 Gastgeberinnen

Rückschau

An der IHK-Girls’Day-Aktion „Ich werden Chefin“ haben sich bisher 49 Unternehmerinnen und 266 Schülerinnen beteiligt.
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Wir haben tolle Rückmeldungen von den Unternehmerinnen erhalten! Sie erlebten neugierige und offene Schülerinnnen, haben viele Fragen beantwortet und intensive Gespräche geführt. Einige haben die Schülerinnen aktiv eingebunden, haben ihnen vorab schon Fragen zu ihren Träumen und Wünschen zugeschickt, die dann ausführliche besprochen wurden oder haben die Mädchen durch Schreib- und Kreativmethoden zum Nachdenken gebracht.
Wirklich klasse! Wir sind überzeugt: Es ist wichtig, junge Mädchen möglichst frühzeitig in Richtung Unternehmerinnentum zu inspirieren, ihnen so bald wie möglich die Idee der Selbstständigkeit mitzugeben. Und engagierte begeisterte Unternehmerinnen bringen diese Botschaft am allerbesten rüber. Wir danken Ihnen für die wunderbare Unterstützung und freuen uns jetzt schon auf den Girls'Day 2026!
Auch Regio TV hat unsere Chefinnen besucht! Klicken Sie hier, um den Beitrag anzusehen.
Herzlichen Dank an die Gastgeberinnen der letzten Jahre: Carolin Merz - Merz+Roth Türtechnik GmbH, Anja Stegmann - SOFT CONSULT Häge GmbH, Stephanie Bernickel - VR Bank Laupheim-Illertal eG, Caroline Anne Hagel und Sandra Nägele - Yoga - Meditation & Ernährungstherapie, Stephanie Stöhr - Stöhr Logistik GmbH, Manuela Englbrecht - Noerpel SE & Co.KG, Petra Engstler-Karrasch - IHK Ulm, Ulrike Hudelmaier - TFU GmbH Start-Up & Innovationszentrum, Ina Maucher - Areal Consulting GmbH, Maike Tiedemann - lahaye tiedemann gestalten, Andrea Toll - Textwerkstatt, Katrin Wenzler - MARVECS GmbH, Tanja Woppmann - advise research GmbH, Marie Winter - Tagestreff Winter GmbH, Monika Nyendick - Press´n´Relations GmbH, Angelika Müller - AST GmbH, Joseanne Nusser - Hermann Pichler GmbH, Carolin Bohnaker - Move Body & Soul, Saskia Rank - Zündholz Design, Sonja Bayer - Robert Bayer GmbH, Henriette Wander - Datagroup SE, Simone Hilble - Löwenkind GmbH, Judith Nörpel-Schneider - C.E. Noerpel GmbH, Alisa Roloff - CAMISARAL GmbH, Dagmar Ziegler - Public Cloud Group GmbH, Katrin Henle-Bee - HENLE Baumaschinentechnik, Nina Munk - Munk Bauen & Wohnen GmbH, Antonija Scheible - SWU Stadtwerke GmbH, Birgit Jäger - ADK GmbH für Gesundheit und Soziales, Simone Strobel - Innovationsregion Ulm, Sabrina Heer-Schöll - Kolibri Ulm, Alexandra Gall - Gall GmbH Garten- und Landschaftsbau, Larissa Fuchs - Akademie für Darstellende Kunst akd ulm, Yvonne Kurz - Kopfstand, Marion Baur - punkt & komma