„Bühne frei für die Besten“ – IHK Ulm feiert Spitzenleistungen bei „Best of…“ 2025

Unter dem Leitgedanken ‘Teil sein‘ wurde das Roxy Ulm für die „Best of…“-Veranstaltung der IHK Ulm am Abend des 18. Novembers zum lebendigen Treffpunkt junger Talente. In der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Industriehalle feierten über 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die 78 besten Absolventen der dualen Aus- und Weiterbildung – und setzten damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und Zukunftsmut.
„Die heute ausgezeichneten Absolventen zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in unserer Region steckt“, zeigte sich der Präsident der IHK Ulm, Dr. Jan Stefan Roell, überzeugt. „‘Teil sein‘ bedeutet, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – für die eigene Zukunft und für die Zukunft unserer Wirtschaft. Die duale Ausbildung ist und bleibt ein zentraler Pfeiler unserer regionalen Stärke.“
Für die jungen Menschen selbst bietet die berufliche Aus- und Weiterbildung viele Chancen und Perspektiven. „Die Ausbildung war richtig gut und ich bin so froh, mich dafür und nicht für das Abitur entschieden zu haben. Ich habe so viel dort gelernt. Es war sehr abwechslungsreich und hat mir auch geholfen, zu erkennen, was beruflich gut zu mir passt“, äußerte sich die 19-jährige Rahel Wiebe aus Langenau, die bei der Neuen Pressegesellschaft ihre Ausbildung zur Medienkauffrau erfolgreich absolviert hat und dafür mit einem Preis ausgezeichnet wurde.
Auch den Fortbildungsabsolventen war der Stolz über die erreichten Leistungen anzumerken. „Für mich war das Schönste, dass ich gemerkt habe, wie ich mich persönlich weiterentwickelt habe. Am Anfang war vieles neu und teilweise auch herausfordernd, aber mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich viel mehr kann, als ich anfangs gedacht hätte. Ich erzähle häufig, dass die Weiterbildung für mich eine sehr gute Entscheidung war. Auch wenn es zwischendurch durchaus anspruchsvolle Phasen gab, hat sich die Weiterbildung im Nachhinein auf jeden Fall gelohnt“, sagt Daniela Maul aus Ehingen, Preisträgerin für den Weiterbildungsabschluss zur Bilanzbuchhalterin.
Petra Engstler-Karrasch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ulm, erläuterte zur Eröffnung der Veranstaltung: „‘Teil sein‘ heißt auch, Chancen zu nutzen und sich weiterzuentwickeln. Es macht Mut zu sehen, mit welcher Entschlossenheit die jungen Menschen ihren Weg gehen.“
Beeindruckende Zahlen
Bei der IHK Ulm haben in diesem Jahr 2.854 Personen eine Aus- oder Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen, wovon 78 mit einem Preis und 225 mit einer Belobigung ausgezeichnet wurden. Neben den Absolventen ehrte die IHK Ulm auch jene, ohne die das System der beruflichen Bildung nicht funktionieren würde: die ehrenamtlichen Prüfer. Ausgezeichnet wurden 76 Ehrenamtliche, die seit 10, 20 oder sogar 30 Jahren in den Prüfungsausschüssen mitwirken.
Regionale Bezüge:
Absolvent aus Wain, Ausbildungsunternehmen Schwendi
Auch für die jungen Menschen selbst bietet die berufliche Aus- und Weiterbildung viele Chancen und Perspektiven. „Die Ausbildung und damit den Einstieg in die Arbeitswelt zu schaffen war eine tolle Erfahrung. Es ist schön, die Theorie in das praktische umzusetzen. Ebenso das gute Gefühl nach der praktischen Abschlussprüfung nach Hause gehen zu können und einen qualifizierten Berufsabschluss in der Tasche zu haben“, äußerte sich Felix Geiger aus Wain, der bei der Hartmetallwerkzeugfabrik Andreas Maier GmbH in Schwendi seine Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich absolviert hat und dafür mit einem Preis ausgezeichnet wurde.