Berufe ausprobieren im Praktikum
Praktika finden – entdecke Berufe in deiner Region
Warum ein Praktikum wichtig ist
Ein Praktikum ist die beste Gelegenheit, echte Einblicke in Berufe zu bekommen und herauszufinden, welcher Job wirklich zu dir passt. Du lernst den Arbeitsalltag kennen, siehst, welche Aufgaben dir Spaß machen und welche weniger – oft merkt man erst dabei, wie unterschiedlich Berufe wirklich sind.
Welche Möglichkeiten gibt es?
In Baden-Württemberg gibt es viele Angebote für Schüler*innen ab der 8. Klasse. Du kannst Kurzzeit-Praktika (ein bis zwei Tage) oder mehrtägige Praktika machen – während der Schulzeit oder in den Ferien.
Beispiele für Praktika:
- Handwerk: Schreinerin, Elektronikerin, Kfz-Mechatroniker*in
- Technik & IT: Programmiererin, Mechatronikerin, Technischer Produktdesignerin
- Soziales & Gesundheit: Pflegefachkraft, Erzieherin, Physiotherapeutin
- Wirtschaft & Verwaltung: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Bürokaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau
So bekommst du einen realistischen Einblick in unterschiedliche Branchen und kannst vergleichen, was dir am meisten liegt.
Der Ausbildungsatlas
Der Ausbildungsatlas hilft dir, Praktikumsplätze in deiner Nähe zu finden. Du kannst nach Ort, Branche oder Ausbildungsberuf filtern und bekommst direkt Infos zu Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten.
Auf www.derausbildungsatlas.de kannst du:
- gezielt nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in Baden-Württemberg suchen
- die Ergebnisse nach Branche, Unternehmensgröße oder Ort filtern
- direkt Kontaktdaten der Unternehmen einsehen und dich online bewerben
So behältst du den Überblick und findest schneller Praktikumsplätze, die wirklich zu dir passen.
Wie du dich bewirbst
Auch für ein Praktikum lohnt sich eine gute Bewerbung: Sie zeigt Motivation und Engagement.
- Anschreiben: Stell dich kurz vor, erkläre, warum du das Praktikum machen möchtest und was dich an dem Beruf interessiert.
- Lebenslauf: Liste Schule, Hobbys, besondere Interessen oder bisherige Erfahrungen auf.
💡 Tipp: Auch eine kurze, höfliche E-Mail-Bewerbung funktioniert – aber Rechtschreibung und Höflichkeit sind Pflicht.
Tipps für dein Praktikum
- Sei pünktlich und zuverlässig – das hinterlässt einen guten Eindruck.
- Stelle Fragen und zeige echtes Interesse – so lernst du am meisten.
- Beobachte, welche Aufgaben dir Spaß machen und welche weniger.
- Am Ende: Kurzes Feedback-Gespräch mit der Praktikumsstelle – das hilft für zukünftige Bewerbungen.
Die Praktikumsoffensive #empowergirl
Ab Januar 2024 startet die Praktikumsoffensive #empowergirl, die speziell 1.000 Praktikumsplätze im MINT-Bereich für Mädchen anbietet. Fünf große Wirtschaftsunternehmen, darunter BMW, Bayer und Siemens Energy, haben sich bereits der Initiative angeschlossen.
Die Offensive ist eine Initiative des Bündnisses für Frauen in MINT-Berufen. Sie unterstützt Mädchen dabei, passende Praktikumsplätze zu finden, sich zu bewerben und wertvolle Einblicke in MINT-Berufe zu erhalten.
Mehr Informationen und Praktikumsangebote findest du hier: empowergirl.de
Praktikumswochen Baden-Württemberg 2025
Was sind die Praktikumswochen?
Die Praktikumswochen Baden-Württemberg bieten Schüler ab der 8. Klasse die Möglichkeit, in eintägige Schnupperpraktika in unterschiedlichen Unternehmen zu schnuppern. Unter dem Motto „Neue Talente kennenlernen“ kannst du jeden Tag ein anderes Unternehmen und einen anderen Beruf kennenlernen. Dabei wechseln die Schüler*innen täglich das Unternehmen und sammeln Erfahrungen in verschiedenen Berufen. Industrie- und Handelskammer+1Industrie- und Handelskammer+5grosshandel-bw.de+5Chemie.BW+5Praktikumswoche+1
Wann finden die Praktikumswochen statt?
Die Praktikumswochen 2025 werden in zwei Zeiträumen durchgeführt:Industrie- und Handelskammer
- 13. Oktober bis 31. Oktober 2025 (einschließlich der Herbstferien und der zwei davorliegenden Schulwochen)
In diesen Zeiträumen kannst du dich für eintägige Praktika in verschiedenen Unternehmen anmelden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform praktikumswoche.de/regionen/baden-wuerttemberg. Dort kannst du ein kurzes Profil erstellen – ohne Lebenslauf und Noten – und dich für die gewünschten Praktikumstage anmelden. Die Plattform schlägt dir passende Unternehmen vor, bei denen du dich dann bewerben kannst. Für ein Praktikum während der Schulzeit kannst du eine Befreiung vom Unterricht bei deiner Schule beantragen. Praktikumswoche+6Chemie.BW+6grosshandel-bw.de+6hwk-mannheim.de+3gut-ausgebildet.de+3Baden-Württemberg.de+3
Welche Berufe kannst du kennenlernen?
Während der Praktikumswochen kannst du in verschiedenen Bereichen tätig werden:
- Handwerk: Schreinerin, Elektronikerin, Kfz-Mechatroniker*in
- Gesundheit & Pflege: Pflegefachkraft, Physiotherapeutin, Medizinischer Fachangestellte*r
- Soziales: Erzieherin, Sozialpädagogischer Assistent*in
- Technik & IT: Mechatronikerin, Fachinformatikerin, Technischer Produktdesignerin
- Wirtschaft & Verwaltung: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Bürokaufmann/-frau, Bankkaufmann/-fraugut-ausgebildet.de
So bekommst du einen realistischen Einblick in unterschiedliche Branchen und kannst vergleichen, was dir am meisten liegt.
Warum solltest du mitmachen?
- Berufserfahrung sammeln: Du bekommst Einblicke in den Arbeitsalltag und kannst verschiedene Tätigkeiten ausprobieren.
- Berufsfelder vergleichen: Du siehst, welche Aufgaben dir Spaß machen und welche weniger.
- Netzwerk aufbauen: Du lernst neue Kontakte kennen, die dir später bei der Berufswahl oder Bewerbung helfen können.
Nach dem Praktikum
Reflektiere deine Erfahrungen: Hat dir der Beruf gefallen? Kannst du dir vorstellen, eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu machen?
Wenn du noch unsicher bist, bieten die Agentur für Arbeit oder das Berufsinformationszentrum (BIZ) weitere Beratung und Orientierung.
Wenn du noch unsicher bist, bieten die Agentur für Arbeit oder das Berufsinformationszentrum (BIZ) weitere Beratung und Orientierung.
Weiterführende Links