Gesundheitspolitischer Dialog 2025
Beim “Gesundheitspolitischen Dialog” des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft am 2. Juli 2025 diskutierten Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) mit den Mitgliedern über Fachkräftesicherung, Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Wie kann die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zukunftsfest gestaltet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Dialogs.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) mit den Mitgliedern über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
v.l.: Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Dr. Heike Thierfeld, Vorsitzende des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft, Stefanie Richter, IHK zu Schwerin, beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 2. Juli 2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 02.07.2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Die Mitglieder des IHK-Ausschusses Gesundheitswirtschaft diskutierten beim “Gesundheitspolitischen Dialog” am 2. Juli 2025 mit Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank (3.v.l.), Ursula Claaßen und Susanne Drückler (beide Gesundheitsministerium MV) über die Fachkräftesicherung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Resilienz der Versorgungsstrukturen.
Ausschussvorsitzende Dr. Heike Thierfeld begrüßte dazu Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank, Ursula Claaßen, Abteilungsleiterin Gesundheit im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV, sowie Susanne Drückler, Referatsleiterin für Gesundheits- und Heilberufe. Gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern diskutierten sie die zentralen Herausforderungen der Branche.
Minister Blank hob die Fachkräftesicherung als entscheidendes Zukunftsthema hervor. Mit der im Januar 2025 gestarteten Fachkräfte-Service-Zentrale sollen Kammern, Arbeitsagenturen und Unternehmen bei der Gewinnung - insbesondere internationaler Fachkräfte - enger zusammenarbeiten.
Ein weiteres Schwerpunktthema war die Reform der Gesundheitsberufe: Die Teilnehmenden machten deutlich, dass das bestehende MTA-Gesetz Ausbildungskapazitäten begrenzt und praxisnahe Lösungen wie Modellprojekte notwendig sind.
Darüber hinaus betonte Minister Blank die Bedeutung internationaler Kooperationen, etwa im Rahmen der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft, sowie die Notwendigkeit, die Resilienz der Versorgungsstrukturen im Land zu stärken.
Die lebhafte Diskussion zeigte, dass die Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ein Innovations- und Wachstumsmotor ist, gleichzeitig aber vor erheblichen strukturellen und regulatorischen Herausforderungen steht. Der Ausschuss wird diese Themen in den kommenden Sitzungen weiter begleiten.