Aktualisierung der "Wirtschaftspolitischen Positionen"

Die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin lädt alle Mitgliedsunternehmen ein, sich aktiv an der Fortschreibung unserer “Wirtschaftspolitischen Positionen” zu beteiligen. Gemeinsam möchten wir die Grundlage für eine starke wirtschaftspolitische Interessenvertretung in Westmecklenburg schaffen – rechtzeitig zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2026.
Die “Wirtschaftspolitischen Positionen” formulieren die Grundsätze der IHK-Wirtschaftspolitik und dienen als Leitlinie für unsere politische Arbeit - etwa in Hintergrundgesprächen, Presseinformationen oder Stellungnahmen gegenüber der Politik.
Unsere aktuellen Positionen stammen aus dem Jahr 2020/2021 und umfassen 100 Forderungen, gegliedert in 13 Themenkapitel. Diese Themen reichen von Fachkräften und Digitalisierung über Energie und Infrastruktur bis hin zu Standortpolitik und Verwaltung.

Online-Aktualisierung - individuell, einfach, digital

Aktualisierung IHK-Forderungen an die Landespolitik

Sie haben nun mit Ihrer Teilnahme an der Online-Aktualisierung die Möglichkeit, die für Ihr Unternehmen relevanten Kapitel auszuwählen, einzelne Forderungen zu bewerten und zu kommentieren.
Ihre Einschätzungen sind ein wichtiger Beitrag, um die Perspektiven und Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft in die neuen Wirtschaftspolitischen Positionen 2026 einfließen zu lassen.

Nutzen Sie dafür das Online-Tool
Bringen Sie Ihre Stimme ein – gestalten Sie die wirtschaftspolitische Zukunft Westmecklenburgs mit!

“Wirtschaftspolitische Positionen" aus 2021

Werfen Sie gern einen Blick in die “Wirtschaftspolitischen Positionen" aus 2021. Diese sind abrufbar unter “Weitere Informationen”.
Diese Info war hilfreich? Wir halten Sie gern per E-Mail auf dem Laufenden zu Themen, die Sie interessieren. Treffen Sie hier Ihre Auswahl.