Tradition und Wachstum

Die Geerds Gruppe ist ein mittelständisches Metallbauunternehmen aus Norddeutschland. An ihren Standorten in Hamburg und Groß Welzin fertigt sie Fassadentechnik für Bauprojekte in ganz Deutschland. Seit sechs Jahren erweitert zudem das Werk in Schwerin mit seinem Bereich Anlagenbau das Leistungsspektrum des Unternehmens. 1970 gründete Arno Geerds die Firma ursprünglich als Bauschlosserei in Hamburg. Nach der Wende folgte die Expansion mit einem zweiten Standort in Groß Welzin. Seither bildet dieser Standort im Landkreis Nordwestmecklenburg das Herzstück der Produktion, wo exklusive Bauteile für markante Fassadenprojekte bundesweit entstehen. Zu den Referenzen der vergangenen Jahre zählen unter anderem das NDRProgrammhaus und das Montblanc-Haus in Hamburg sowie das Hotel am Bahnhof in Bielefeld.

Einstieg in den Anlagenbau

Im Jahr 2006 übernahm die Geerds Metallbau GmbH die SAM GmbH aus Lübeck und integrierte diese als neue Abteilung Anlagenbau. Damit wurde das Portfolio um die Fertigung von Dreh- und Frästeilen sowie Bauteilgruppen für die Medizintechnik erweitert. Aufgrund des wachsenden Potenzials in diesem Bereich entschied sich die Unternehmensgruppe 2019, ihre Produktionskapazitäten gezielt auszubauen.

Neues Werk in Schwerin

Auf der Suche nach einem neuen Standort jenseits von Groß Welzin wurde man in der Schweriner Werkstraße fündig. Nach umfangreicher Sanierung nahm Produktionsleiter Dirk Drewke mit einem engagierten Team von mittlerweile rund 30 Mitarbeitenden die Arbeit in einer modernen Fertigungsstätte auf.

Präzision für die Medizintechnik und mehr

Dr. Dorothee Wetzig, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der IHK zu Schwerin, besuchte kürzlich Geerds Anlagenbau in Schwerin-Süd und verschaffte sich vor Ort einen Eindruck davon, wie im Schichtsystem präzise Werkstücke – sowohl Einzelteile als auch Serienfertigungen – entstehen. Zum breit gefächerten Leistungsspektrum zählen CNC-Bearbeitung, Pulverbeschichtung sowie die Montage von Baugruppen. Im Werk werden vor allem metallische Komponenten wie Teleskoprohre und Fahrgestelle für Produkte der Medizintechnik hergestellt. Zugleich übernimmt das Team von Geerds Anlagenbau Auftragsarbeiten für regionale Maschinenbauunternehmen. Insgesamt erzielt der Standort in der 3.500 Quadratmeter großen Produktionshalle einen Jahresumsatz von über 5 Millionen Euro.
Dr.Dorothee Wetzig
Aufgabenbereich: Projektleitung
Geschäftsbereich: Existenzgründung und Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt