Gemeinsam mehr bewegen

Zu einer gemeinsamen Tour durch Unternehmen in der Landeshauptstadt hatte der Präsident der Industrieund Handelskammer zu Schwerin, Matthias Belke, seinen Rostocker Kollegen, Klaus-Jürgen Strupp, am 16. Juli 2025 eingeladen. "Wie vielfältig und leistungsstark unsere Unternehmen sind, erfährt man am besten vor Ort. Aber auch deren Sorgen und Nöte zu kennen, muss uns ein Anliegen sein. Welche Probleme gibt es? Was bewegt unsere Unternehmen und wo können die IHKs mit ihrer Expertise helfen? Die den Kammern übertragene Politikberatung und Interessenvertretung muss zukünftig noch intensiver, ziel- und erfolgsorientierter umgesetzt werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, mit dieser Tour noch präsenter zu sein“, so Matthias Belke. An diesem Tag standen neben dem Schweizer Medizintechnikunternehmen Ypsomed auch das traditionsreiche Familienunternehmen August Hildebrandt GmbH sowie die Manufaktur Nööt Tied in Raben Steinfeld auf dem Besuchsprogramm.

High Tec bei Ypsomed

Zunächst wurden die Präsidenten bei Ypsomed empfangen. René Buchholz, Head of Manufacturing, erläuterte während des Rundgangs den Produktionsprozess und nannte eindrucksvolle Kennziffern. Bereits im Januar 2025 wurde mit der ersten Bauetappe von Schwerin 2 begonnen.
Auf einer Fläche von insgesamt 37.000 Quadratmetern entstehen in den nächsten zwei Jahren neue Produktionshallen, ein vollautomatisiertes Hochregallager, ein Verwaltungsgebäude und ein zentrales Technikgebäude. Der zweite Bauabschnitt wird weitere 17.000 Quadratmeter Produktionsfläche umfassen. Die Investitionssumme beläuft sich insgesamt auf über eine halbe Milliarde Franken. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von Schwerin 2 werden rund 350 neue Arbeits- und 20 zusätzliche Ausbildungsplätze zu den bestehenden 440 Stellen geschaffen. Mit der zweiten Bauetappe kommen dann 300 weitere Arbeits- und 15 zusätzliche Ausbildungsplätze hinzu. Damit leistet Ypsomed auch einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und bietet jungen Menschen in Mecklenburg-Vorpommern eine langfristige berufliche Perspektive. Das seit 2019 im Industriepark Schwerin angesiedelte global agierende Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed stellt mit ultramodernen Fertigungsanlagen Infusionssets und Pens zur Selbstmedikation her. Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Produktionshalle mit einem Anbau um ein Drittel bis an die Geländegrenzen erweitert. Bis zu 100 Millionen zusätzliche Autoinjektoren werden pro Jahr hergestellt. Das Schweizer Unternehmen beschäftigt am Standort Schwerin gegenwärtig 470 Mitarbeitende.

Familiengeführter Global Player

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die August Hildebrandt GmbH, einem sehr erfolgreichen Familienunternehmen in fünfter Generation, mit dem neuen Produktionsstandort in Schwerin. Die Geschäftsführenden Gesellschafter Sabine von Köppen und Mathias Lohraff empfingen die IHK-Vertreter herzlich.
Ein reger Austausch zu wirtschaftspolitischen Themen ging dem Rundgang über den neuen Standort voraus. Die häufig zu geringe Wertschätzung der Politik für das Unternehmertum, der fehlende Fach- und Arbeitskräftemangel, die überbordene Bürokartie und die Auswirkungen der jüngsten Mindeslohnregelung auf das gesamte Lohngefüge und den Wirtschafts- und Konsumentenkreislauf, aber auch die Fragen der Ausbildung junger Menschen wurden diskutiert. Der Komplettanbieter hat Kabeltrommeln aus Holz, Sperrholz, Stahl und Kunststoff im Programm. Neben den Trommeln wird hier Equipment und Zubehör für die Kabel-, Seil- und Kabelverlege-Industrie bereitgestellt. Die Produkte werden weltweit geliefert. Mit den insgesamt 10 Fertigungs- und Montagestandorten, darunter auch in Holland, Frankreich und Nordafrika, sichert das Unternehmen eine schnelle, pünktliche und kostengünstige Belieferung auch hoher Bedarfe zu. Zudem werden den Kunden effiziente Logistiklösungen angeboten. Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen rund 200 Mitarbeitende.

Gründermanufaktur

Nusszeit oder eben Nööt Tied ist eine kleine GründerManufaktur am Rand der Landeshauptstadt Schwerin, die mit leckeren Produkten aus Nüssen die Gedanken an Genuss, Gesundheit Fairness und Nachhaltigkeit verbindet. Neben Nussöl wird hier auch kohlenhydratarmes, proteinreiches Nussmüsli liebevoll kreiert und produziert, welches für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt.
Es stabilisiert den Blutzuckerspiegel und fördert das Wohlbefinden. Klaus-Jürgen Strupp, Präsident der IHK zu Rostock: "Dieser Einladung bin ich gerne nachgekommen und danke sehr für die Organisation dieses Besuchsprogramms. Gerade die hervorragende Mischung aus Hightech-Unternehmen, einem sehr erfolgreichen Familienunternehmen mit internationalem Markt und einem jungen Gründerbetrieb war sehr reizvoll. Ich habe heute auch viele Impulse für unseren IHK-Bezirk mitgenommen. Gerne spreche ich bereits jetzt eine Einladung in den IHK-Bezirk Rostock aus und freue mich über diesen intensivierten Schulterschluss.“
Hannes Schubert
Aufgabenbereich: Fachberatung
Geschäftsbereich: Standortpolitik, International