Landessieger geehrt
Sie waren gespannt, wer das Rennen machen würde: Die regionalen Preisträger des Wettbewerbs "Erfolgsraum Altstadt 2025“. Dabei waren bereits alle schon Sieger, denn am 8. Juli 2025 waren sie in den Bezirken der IHK Neubrandenburg, der IHK zu Rostock und der IHK zu Schwerin als regionale Preisträger in den Kategorien "Neugründung“, "Geschäftsentwicklung“ und "Geschäftskonzept“ gekürt worden. Nun also ging es um den Landesplatz, bei dem erstmals auch Sonderpreise für Innenstadtinitiativen vergeben wurden, die sich für eine nachhaltige und erlebnisorientierte Stadtgestaltung ein
setzen.
setzen.
Die Sieger können sich nun über Preisgelder in der Gesamthöhe von 10.500 Euro freuen, die zu einem Großteil durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gestiftet werden. Weitere Informationen zum Wettbewerb können Sie unter www.erfolgsraum-altstadt.de einsehen.
Die Landessieger 2025
In der Kategorie "Neugründung“ siegte Michaela Seliga aus Neustrelitz mit Ihrem Secondhand-Store "Zweiter Blick“ – ein Bekleidungsgeschäft, das Mode mit Geschichte, Stil und Nachhaltigkeit in einem geschmackvollen Ambiente verbindet. Unter dem Motto "Schätze finden“ können die Kunden hand verlesene Einzelstücke, Raritäten und Unikate entdecken. Kreative Veranstaltungen wie Modenschauen oder Upcycling-Workshops sowie Kooperationen mit regionalen Anbietern machen dieses Geschäft zu einem echten Treffpunkt für Modebewusste mit Verantwortung. In der Kategorie "Geschäftsentwicklung“ behauptete sich DIE GENUSSWELT von Wencke und Thomas Witte. Mit ihren fünf Feinkostgeschäften in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Unternehmen ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis für alle Sinne. Über 1.800 sorgfältig ausgewählte Spezialitäten, viele
davon mit eigener Geschichte, machen “DIE GENUSSWELT” einzigartig. Innovative Angebote wie Tastings, Kochabende und eine eigene Kunden-App runden das Konzept ab. Die Leidenschaft des Teams und die persönliche Beratung sorgen dafür, dass jeder Besuch zu einem besonderen Genusserlebnis wird.In der Kategorie “Geschäftskonzept” hat Oliver Dolch mit seiner Geschäftsidee Trinkwasserversorgung, Rostock gewonnen. Er möchte die Herausforderung der Trinkwasserversorgung in unseren Innenstädten angehen. Mit einer innovativen Lösung sorgt er dafür, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum einfacher zugänglich wird – digital gesteuert, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert.
davon mit eigener Geschichte, machen “DIE GENUSSWELT” einzigartig. Innovative Angebote wie Tastings, Kochabende und eine eigene Kunden-App runden das Konzept ab. Die Leidenschaft des Teams und die persönliche Beratung sorgen dafür, dass jeder Besuch zu einem besonderen Genusserlebnis wird.In der Kategorie “Geschäftskonzept” hat Oliver Dolch mit seiner Geschäftsidee Trinkwasserversorgung, Rostock gewonnen. Er möchte die Herausforderung der Trinkwasserversorgung in unseren Innenstädten angehen. Mit einer innovativen Lösung sorgt er dafür, dass Trinkwasser im öffentlichen Raum einfacher zugänglich wird – digital gesteuert, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert.
Sonderpreise
In der Kategorie "Sonderpreis für Mecklenburg-Vorpommern“ zeichnete die Jury gleich drei Initiativen aus, die durch besonderes Engagement für ihre Innenstädte in Schwerin, Parchim und Neubrandenburg verdient gemacht haben: Der musiKKlub Schwerin belebt seit 2022 mit wöchentlichen Konzerten, Festivals und Stadtfest-Kooperationen den Marktplatz und zieht regelmäßig – immer wieder dienstags - tausende Besucher in die Innenstadt. Durch kostenlose, niedrigschwellige Livemusik stärkt er Gemeinschaft, fördert Gastronomie und Handel und etabliert die Schweriner Altstadt als lebendigen kulturellen Treffpunkt. Der Verein der Altstadt händler Parchim e. V. mit über 40 Mitgliedern stärkt durch Aktionen wie Einkaufsnächte, Stadtgeld und kulturelle Formate die Frequenz, Sichtbarkeit und Attrakti vität der Altstadt.
Ein starkes Unternehmensnetzwerk, dass den Zusammenhalt vor Ort fördert, wovon die Parchimer Innenstadtentwicklung nachhaltig profitiert. Auch 2025 gab es erneut zahlreiche neue Bewerber des Innenstadtwettbewerbs aus Parchim. Und mittlerweile ist es für neue Parchimer Geschäfte ein "MUSS“ bei Aktionen, wie dem "Vorösterlichen Spaziergang“ oder der "Einkaufsnacht“ oder im Altstadthändler Verein dabei zu sein. Der Stadt
magneten e. V. vereint Unternehmen mit der gemeinsamen Vision, die Neubrandenburger Innenstadt zu stärken und zu beleben. Mit Aktionen wie den spontanen Tanzpartys unter dem Motto "Sag Ja zum Tanzen“, die über Social Media angekündigt werden und Gastronomie einbinden, dem Weinfest, einen XXL-Modelaufsteg und vielen weiteren Veranstaltungsformaten trägt der Verein zur Innenstadtkampagne "Deine innere Stimme sagt JA zu…“ bei.
magneten e. V. vereint Unternehmen mit der gemeinsamen Vision, die Neubrandenburger Innenstadt zu stärken und zu beleben. Mit Aktionen wie den spontanen Tanzpartys unter dem Motto "Sag Ja zum Tanzen“, die über Social Media angekündigt werden und Gastronomie einbinden, dem Weinfest, einen XXL-Modelaufsteg und vielen weiteren Veranstaltungsformaten trägt der Verein zur Innenstadtkampagne "Deine innere Stimme sagt JA zu…“ bei.
Kontakt

Kristin Just
Aufgabenbereich:
Fachberatung
Geschäftsbereich: Standortpolitik, International