IHK-Prüfer gesucht
Zur Verstärkung unserer Prüfungsausschüsse und für neue Berufe und Weiterbildungsabschlüsse suchen wir sachlich kompetente Experten aus den IHK-Mitgliedsbetrieben, die Freude daran haben sich in die Weiterentwicklung von Nachwuchskräften einzubringen und motiviert sind, an der Abnahme von schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen langfristig mitzuwirken.
Wenn Sie Interesse an dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgabe haben, würden wir Sie gerne näher kennenlernen und bei Bedarf als neues Mitglied in einen unserer IHK-Prüfungsausschüsse berufen.
Ihre Voraussetzungen
Als Prüfer müssen Sie sachkundig und für die Mitwirkung im Prüfungswesen geeignet sein. Wenn Sie ehrenamtlich als Prüfer tätig werden wollen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Sach- und Handlungskompetenz, die auf mindestens 4 bis 5 Jahre aktueller, einschlägiger Berufstätigkeit beruht
- Urteils- und Einfühlungsvermögen
- Eigenverantwortlichkeit und Objektivität
- Verschwiegenheit
- Menschliche Reife und pädagogisches Gespür
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an Fachkräftenachwuchs und an der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Bereitschaft, an von der IHK angebotenen Prüferschulungen teilzunehmen
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben der Mitglieder in Prüfungsausschüssen sind vielfältig. Dazu gehören zum Beispiel:
- Korrigieren von Prüfungsarbeiten
- Bewerten von Arbeitsproben, Prüfungsstücken, Präsentationen und Dokumentationen
- Erstellen von Aufgaben für mündliche/praktische Prüfungen
- Führen von Prüfungsgesprächen
Ihr Gewinn
Die Prüfertätigkeit ist nicht nur eine reizvolle Herausforderung, sie biete auch eine Vielzahl an Vorteilen, Gestaltungsmöglichkeiten und interessanten Einblicken, wie z.B.
- Möglichkeit zur Mitgestaltung von Prüfungsabläufen und -inhalten
- Kennelernen von Prüfungsanforderungen und Bewertungskriterien
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Prüfern beziehungsweise Ausbildern
- Einblick in die Aus- und Fortbildung in anderen Betrieben
- Kostenlose Schulungen für neue Aus- und Fortbildungsinhalte und Prüfungsabläufe
- Enger Kontakt zur IHK Region Westmecklenburg
Zeitlicher Aufwand
Durchschnittlich sind Prüfer zwei bis fünf Tage im Jahr im Einsatz. Ihren zeitlichen Aufwand bestimmen sie in Abstimmung mit der IHK selbst. Für die ehrenamtliche Prüfertätigkeit erhalten die Prüferinnen und Prüfer eine Aufwandsentschädigung für den Zeitaufwand pro Stunde.
Hierunter fallen beispielsweise die An- und Abfahrtszeit zum Prüfungsort, der Zeitaufwand für die Durchführung von Prüfungen, Vor- und Nachbereitungszeiten für die Prüfung sowie die Teilnahme an Sitzungen des Prüfungsausschusses. Hinzu kommen Auslagenerstattungen
beispielsweise für Fahrtkosten zum Prüfungsort, Parkgebühren und Portokosten.
beispielsweise für Fahrtkosten zum Prüfungsort, Parkgebühren und Portokosten.
Ihre Vorbereitung
Alle angehenden Prüfer werden auf ihre neue Tätigkeit intensiv vorbereitet. In der Regel werden sie von erfahrenen Mitgliedern des Prüfungsausschusses in die Prüfertätigkeit eingeführt. Die IHK bietet außerdem regelmäßig Schulungen an. Darüber hinaus erleichtern Informations
materialien zu den Ausbildungsberufen und Fortbildungsprofilen die Einarbeitung und dienen fortan als Leitfaden.
materialien zu den Ausbildungsberufen und Fortbildungsprofilen die Einarbeitung und dienen fortan als Leitfaden.
Der Weg zur Mitgliedschaft im Prüfungsausschuss
Unsere Prüfungsausschüsse sind paritätisch besetzt. Auf der Arbeitgeberseite können Firmeninhaber selbst, aber auch Mitarbeitende in geeigneter Position von der Unternehmensleitung beauftragt und der IHK vorgeschlagen werden. Interessierte Arbeitnehmer, die Gewerkschaftsmitglied sind, können sich an ihre Gewerkschaft wenden. Lehrer setzen sich bitte mit der jeweiligen Schulleitung in Verbindung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und bewerben sich. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Kontakt

Peter Todt
Aufgabenbereich:
Geschäftsbereichsleiter
Geschäftsbereich: Aus- und Weiterbildung