Erfolgreicher Ausbildungs­start in Westmecklenburg

Zum 1. September 2025 haben 1.132 junge Menschen ihre berufliche Zukunft in die Hand genommen und eine Ausbildung in den 941 IHK-Ausbildungsunternehmen Westmecklenburgs begonnen. Damit ist die Zahl der Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr mit 1.110 Verträgen stabil geblieben. Auch im längerfristigen Vergleich zeigt sich, dass die Ausbildungszahlen wieder auf das Vor-Corona-Niveau eingependelt sind. So lagen die Zahlen 2019 bei 1.155 neuen Verträgen zum Stichtag.
„Das neue Ausbildungsjahr ist zum Stichtag 1. September erfolgreich gestartet. Auch die Ausbildungsangebote unserer Mitgliedsunternehmen sind stabil. Die Ausbildungsbetriebe in Westmecklenburg nehmen damit ihre Verantwortung weiter sehr ernst“, erklärt Peter Todt, amtierender Hauptgeschäftsführer und Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Schwerin.
Dieser Erfolg ist nicht zuletzt der Beharrlichkeit der Unternehmen zu verdanken: „Mit Kreativität, innovativen Ansätzen und attraktiven Ausbildungsangeboten werben sie erfolgreich auf allen Kanälen um den knapper werdenden Nachwuchs. Immer mehr Betriebe erkennen, dass Ausbildung und Fachkräftesicherung ein Marathon ist und kein Sprint. Sie investieren kontinuierlich und langfristig in ihre Auszubildenden und sichern sich so die Fachkräfte von morgen“, so Todt weiter.
Auch die Rahmenbedingungen für die duale Ausbildung in der Region stimmen aus der Sicht der IHK zu Schwerin: „Die Vergütungen können sich bundesweit sehen lassen. Zudem bieten die fünf Berufsschulen in Westmecklenburg moderne Lernbedingungen – einige sind bereits neu gebaut, andere umfassend saniert oder in Planung. Das macht die Ausbildung in unseren IHK-Unternehmen noch attraktiver.“

IHK-Ausbildungskampagne stärkt Image der Dualen Ausbildung

Unterstützend arbeiten die IHKs in Deutschland mit der deutschlandweiten Ausbildungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ seit März 2023 am Image der Dualen Ausbildung als starke Alternative zum Studium. Dabei teilen echte Auszubildende ihre Erfahrungen und zeigen besonders auf TikTok und Instagram das "Lebensgefühl Ausbildung".
„Mit der Kampagne Ausbildung macht mehr aus uns bringen wir Ausbildungsunternehmen und Fachkräftenachwuchs dort zusammen, wo sich die überwiegend jugendliche Zielgruppe aufhält. Wir zeigen ihnen, das Ausbildung nicht nur die Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben ist, sondern auch eine spannende Lebenserfahrung“, erläutert Todt.
Wer den Ausbildungsstart zum 1. September verpasst hat, muss sich nicht entmutigen lassen: „Auch nach diesem Termin bestehen noch Chancen, mit einer Ausbildung in der Region durchzustarten. In der IHK-Lehrstellenbörse finden Interessierte weiterhin Angebote aus allen Branchen. Es lohnt sich auch jetzt noch, die Zeit zu nutzen und die eigene berufliche Zukunft zu gestalten“, betont Todt.
Die IHK zu Schwerin unterstützt Ausbildungssuchende und Unternehmen dabei mit Beratung und aktuellen Informationen. Angebote zur Berufsorientierung gibt es online.