IHK-Organisation startet nächste Runde ihrer Ausbildungskampagne
“Keine Sorge, die tun was”: Während mehrere hunderttausend junge Menschen gerade erst in ihre Ausbildung gestartet sind, läuft schon die Bewerbungsphase für die nächste Generation. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) und die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) begleiten diesen wichtigen Moment erneut mit einer bundesweiten Kampagne, die Lust auf Ausbildung macht – frisch, frech und direkt am Puls der Zielgruppe.
Mit Claims wie „Keine Sorge, die tun was.“, „Nicht fake, aber fähig.“ oder „Ihr könnt uns mal, was beibringen.“ setzen die IHKs klare Signale: Die duale Ausbildung bietet echte Perspektiven – für junge Leute ebenso wie für Betriebe, die noch viele offene Plätze zu besetzen haben.
Kampagne kommt im Alltag an
Die diesjährige Runde setzt auf die Mischung: klassische Großplakate in den Städten, digitale Screens an Bahnhöfen und in Einkaufszentren. Bei uns in Westmecklenburg sind aktuell Großflächen in Schwerin und Wismar sowie auf Bussen des Nahverkehrs im Einsatz und erreichen potenzielle Azubis dort, wo sie leben und zur Schule gehen. Digitale Werbemittel im Schweriner Schlosspark-Center ergänzen das Angebot und holen die Kampagne in das Zentrum unserer Landeshauptstadt.
Social Media begeistert Millionen
Parallel läuft die Kampagne dort, wo Jugendliche täglich unterwegs sind: auf TikTok, Instagram & Co. Der Kanal „die.Azubis“ zählt inzwischen über 75.000 Abonnenten und Abonnentinnen und zählt mehrere hundert Millionen Views. Hier erzählen 28 echte Azubis und eine Ausbilderin ihre Geschichten – authentisch, nahbar und erfolgreich. Das Ergebnis: ein wachsendes Community-Feeling und jede Menge Motivation, den eigenen Weg über die Ausbildung zu gehen.
Regionale Aktionen runden das Bild ab
Neben den bundesweiten Werbemaßnahmen bringen die IHKs das „Lebensgefühl Ausbildung“ auch direkt in die Regionen: durch Beratungsangebote in Schulen und auf Azubi-Messen in Westmecklenburg. Letztere finden beispielsweise noch am Samstag, den 27.09.2025, im Gymnasialen Schulzentrum Dömitz, am Dienstag, den 14.10.2025, in der Regionalen Schule Banzkow und am Mittwoch, den 05.11.2025 in der Regionalen Schule Werner von Siemens in Schwerin, statt.
Die IHK zu Schwerin veröffentlicht fortlaufend alle Termine von Ausbildungsmessen in Westmecklenburg auf ihren Internetseiten.
Ausbildung macht mehr aus uns
Mit der Kampagne schaffen die IHKs nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch ein neues Bewusstsein für die Bedeutung der Ausbildung – und bringen das zusammen, was zusammengehört: Jugendliche und Unternehmen.
Weitere Informationen zur IHK-Kampagne “Ausbildung macht mehr aus uns”.