Klöntörn Schwerin 2025

Am 09.09.2025 fand wieder der Klöntörn in Schwerin statt. Die Teilnehmenden diskutierten über Bürokratie, Baustellenchaos, Bildungspolitik und weitere Themen. Klöntörn ist das Klartext-Format der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin für die Wirtschaft in Westmecklenburg.
Es ist Ernüchterung eingekehrt in der Schweriner Unternehmerschaft, wenn es um den Blick auf die Bundespolitik geht. Zu sehr scheint der Moloch Bürokratie und Verwaltung das Land zu lähmen, dass mancher Minister längst nicht mehr das Steuer im eigenen Ministerium in den Händen hat. Vergabeverfahren unterscheiden sich von Gemeinde zu Gemeinde. Mangelnde Koordination führt zu Baustellenchaos in der Landeshauptstadt – ein Alptraum für Wirtschaft und Pendler zugleich. Und mit der Bundeswehrvergrößerung droht im angespannten Wettbewerb um junge Arbeitskräfte neue Konkurrenz.
Doch gibt es auch Fortschritte und Erfolge, wie IHK-Präsident Matthias Belke und der amtierende Hauptgeschäftsführer Peter Todt beim Klöntörn betonten.
  • Die Wirtschaft erhält im neuen Investitionsbeirat die Möglichkeit, über die Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen mitzuentscheiden. So soll sichergestellt werden, dass die Investitionen Wirtschaft und Landesentwicklung zugutekommen.
  • Auch bei den Ausbildungsvergütungen hat Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile ein konkurrenzfähiges Niveau erreicht im Vergleich zu den Nachbarländern, was die Ausbildungszahlen stabil hält.

Die Fachkräfte-Service-Zentrale MV


Mit der von Astrid Ludwig vorgestellten Fachkräfte-Service-Zentrale MV begleitet als zentrale Anlaufstelle Unternehmen, die Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen wollen.

Auftrag mit voller Kraft

Trotz aller Probleme nimmt die IHK zu Schwerin mit ihren Schwesterkammern und Partnern ihren Auftrag mit voller Kraft wahr, die Interessen der Wirtschaft zu vertreten. Dabei gilt es einen langen Atem zu bewahren, wie Belke betont. Besonders wichtig ist jedoch, dass sich Unternehmen einbringen, ob vertieft und lösungsorientiert in den IHK-Fachgremien oder durch Impulse in Veranstaltungen wie dem Klöntörn.

Mitmachen! Mitbestimmen!

Sie wollen mitwirken und ihre Wirtschaftsthemen voranbringen? Dann arbeiten Sie doch in einem unserer IHK-Gremien mit!
Kompakte Informationen dazu haben wir für Sie zusammengestellt.