Landestechnologiekonferenz 2025
Die Landestechnologiekonferenz MV 2025 setzt den Fokus auf Medizintechnik und Biotechnologie im Spannungsfeld von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Ziel ist es, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Studierende und Fachkräfte zusammenzubringen, um über Innovationen, branchenrelevante Technologien und Fachkräftebedarfe zu diskutieren.
Die Konferenz findet am Montag, 10. November 2025 von 11:00 - 16:00 Uhr im Hotel Neptun, Seestraße 19, 18119 Rostock/Warnemünde statt.
Programmpunkte
- Keynotes und Impulsvorträge zu Zukunftstechnologien in Medizintechnik, Forschungstransfer und innovativen Verfahren
- Workshops und Fachforen zu Technologieentwicklung und Fachkräfteentwicklung
- MedTech Match – ein Pitch-Format, in dem Unternehmen und Studierende direkt miteinander in Dialog treten
- Ausstellungsstände mit engagierten Akteuren aus dem Gesundheits- und Technologiebereich
Diese Konferenz richtet sich gleichermaßen an:
- Unternehmen und Start-ups aus Medizintechnik / Biotechnologie
- Forschungseinrichtungen und Hochschulen
- Studierende und Nachwuchskräfte
- Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Politik und Wirtschaft
Teilnahme/Anmeldung
Der Eintritt ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über die Internetseite des Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V. an.
Information zur Landestechnologiekonferenz 2025
Die Landestechnologiekonferenz MV wird regelmäßig durch Mitglieder des Strategierates Wirtschaft-Wissenschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern, den die Landesregierung im Jahr 2010 berufen hat, durchgeführt. In diesem Jahr organisieren das IIB e.V., die BioConValley GmbH, die IHKs in MV gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Konferenz im Aktionsfeld „Medizintechnik und Biotechnologie“. Der Strategierat berät und begleitet das Land mit dem Ziel der Steigerung der Technologie- und Innovationskompetenz und setzt sich für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft ein.
