Transfer-X: Der Digitalisierungs-Scout für KMU
Transfer-X ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt mit dem Ziel, einen Transformations-Hub für die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen insbesondere entlang der Automobil-Lieferkette zu etablieren.
Die Projektleitung erfolgt in dual-fachlicher Konsortialführung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Fraunhofer-Gesellschaft. Das Netzwerk arbeitet mit den IHKs und Mittelstand-Digitalzentren zusammen, um das Wissen bundesweit zu verbreiten.
Praxisnaher Zugang zu Forschungswissen
Transfer-X bereitet Ergebnisse aus Leitprojekten wie Catena-X und Gaia-X 4 Future Mobility als verständliche, praxisgerechte Transfermodule und Transferpfade auf – für KMU ohne eigene Digital-Fachabteilungen. Es stellt Selbstlern-Module zu unternehmenskritischen Themen wie Datenräume, CO₂-Bilanzierung, IoT, und digitale Produktivität zur Verfügung. Transfer-X organisiert Werkstattgespräche, Expertenrunden, Networking-Events (z. B. Mobility Startup Days) sowie digitale Formate wie einen Escape-Room, um Digitalisierung spielerisch erfahrbar zu machen.
Neutrale und leicht zugängliche Plattform
Die Plattform ist neutral, kostenfrei und webbasiert, mit Fokus auf Automotive, Industrie 4.0 und Datenräumen, ohne kommerzielle Vorbehalte - „Information first, kommerzielles Angebot second“. Unterteilt nach Themen, Unternehmensgröße und Rollen - z. B. Vorstand, Technik, Logistik ermöglichen die Transferpfade maßgeschneiderte Lernerfahrungen.