IHK als Partner der Regionalen Wasserstoffstrategie SüdwestBW

Die Strategie wurde – unter Federführung der Trinationalen Wasserstoff Initiative 3H2 – von zahlreichen Landkreisen, Regionalverbänden und Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft entwickelt und soll in der Gebietskulisse Südlicher Oberrhein, Hochrhein-Bodensee und Schwarzwald-Baar-Heuberg die Versorgung regionaler Unternehmen mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff gewährleisten.
Hintergrund ist der dringend notwendige Anschluss des Südwestens Baden-Württembergs an das zukünftige Fernleitungsnetz und der zwingend parallel dazu erfolgende Aufbau regionaler Erzeugungskapazitäten.
Auf Basis einer wirtschaftlichen und energiepolitischen Analyse der Region wurden Versorgungsszenarien mit regenerativ hergestelltem Wasserstoff für Industrie- und Mobilitätsanwendungen entwickelt. Es wurden modellierungsbasiert 15 dezentrale Erzeugungsstandorte inkl. entsprechender Hochlaufszenarien identifiziert. Abgeleitete Handlungsempfehlungen sowie ein 12-Punkte-Plan sollen die Strategieumsetzung sicherstellen.
Die Strategie wurde am 8. November 2024 an das Umweltministerium überreicht und ist seit dem 27. November 2024 öffentlich einsehbar.
h2_Strategie_Webbanner_2024