Praktische Tipps und Geschäftskultur

Wenn man Italien hört, denkt man sofort an Sonne, Strand, Urlaub, jede Menge Kultur, gutes Essen und umkomplizierte, fröhliche Menschen. Die Italiener sind uns in mancher Hinsicht ein Vorbild an Lebensfreude und Offenheit. Dennoch gibt es gewisse Regeln, an die man sich als deutscher Geschäftspartner halten sollte, um das Wohlwollen des italienischen Geschäftspartners nicht zu sehr zu strapazieren.
Im Umgang mit italienischen Geschäftspartnern sind Flexibilität und Rücksicht auf die regionalen Besonderheiten die besten Garanten für erfolgreiche Geschäfte. In Italien ist Anpassungsfähigkeit eine Form der Lebensstrategie. Regeln werden von den Italienern teilweise sehr freizügig interpretiert. Ein Lob zu viel, das durchaus vor einem breiteren Publikum ausgesprochen werden kann, schadet in der Regel nicht. Auf Kritik durch Außenstehende reagiert man empfindlich.

Wie könnte eine erste Begegnung mit einem italienischen Geschäftspartner ablaufen?

Eine erste Kontaktanbahnung könnte sich zum Beispiel aus einem Fachmessebesuch ergeben haben. Dabei ist das Begrüßungsritual in Ialien weniger förmlich als in Deutschland- ein Händedruck ist nicht immer notwendig, sondern häufig situationsabhängig, ob man nur auf einen Geschäftspartner oder eine ganze Gruppe von Geschäftsleuten trifft.
Denken Sie daran, wenn Sie sich nicht sofort als ahnungsloser Geschäftspartner outen möchten, dann bestellen Sie einen Espresso. Der Cappuccino wird in Italien ausschließlich zum Frühstück getrunken.

Does & Don'ts

  • Bauen Sie persönliche Sympathie auf
  • Stellen Sie sich auf eine flexible Tagesordnung ein
  • Unterschätzen Sie nicht die Verhandlungsfähigkeit der Italiener ein
  • Vermeiden Sie die Themen "Geld" und "Karriere"

Feiertage (einschließlich regionale Feiertage) in Italien

01.01. Neujahr; 06.01. Heilige Drei Könige; Ostern + Ostermontag; 25.04. Tag der Befreiung; 01.05 Tag der Arbeit; 02.06. Festa della Repubblica; 13.06. für Padua: Sant'Antonio (Schutzpatron von Padua); 29.06. nur für Rom: Peter und Paul (Schutzpatron von Rom); 15.08. Maria Himmelfahrt; 16.08. für Mailand und Provinz San Rocco; 01.11. Allerheiligen; 07.12. für Mailand: Sant'Ambrogio (Schutzpatron von Mailand); 08.12. Maria Empfängnis; 25.12. Weihnachten; 26.12. Stephanstag
Für den Monat August ist von Geschäftsreisen abzuraten, da ein großer Teil der Firmen geschlossen hat.

Geschäftszeiten

Geschäfte: Montag 15.30 Uhr, Dienstag bis Samstag 9.00 13.00 Uhr und 15.30 - 19.30 Uhr (manche Warenhäuser haben durchgehend geöffnet). In Touristenorten und zum Teil in Mailand und Rom auch sonn- und feiertags geöffnet.
Banken: Montag bis Freitag 08.30 Uhr - 13.30 Uhr und 15.00 - 16.00 Uhr, manche Banken haben auch von 14.45 - 16.15/16.30 Uhr geöffnet.