Ausbildungskongress am 20. November in Donaueschingen: Duale Ausbildung im Fokus

Die berufliche Ausbildung steht vor großen Veränderungen. Mit dem neuen Ausbildungskongress „Bildungsimpuls“ rückt die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg am 20. November in den Donauhallen Donaueschingen die Chancen und Herausforderungen der dualen Ausbildung in den Mittelpunkt.
Bereits mehr als 200 Teilnehmende aus Unternehmen, Schulen, Politik und Verbänden haben sich angemeldet. „Wir wollen für einen Tag die duale Ausbildung in den Fokus stellen und alle, die Ausbildung gestalten, an einem Ort zusammenbringen“, betont Miriam Kammerer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung sowie Mitinitiatorin des Kongresses.
Die duale Ausb ildung ist für rund die Hälfte aller Schulabgängerinnen und -abgänger der Einstieg ins Berufsleben. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten die IHK-Ausbildungsbetriebe derzeit 120 Ausbildungsberufe an – insgesamt sind 1.600 Betriebe bei der IHK gelistet. Der „Bildungsimpuls“ soll den Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Lösungsansätzen fördern. Wie verändert sich das Lernverhalten junger Menschen? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz? Und wie können Ausbilderinnen und Ausbilder ihre Rolle in einer digitalisierten Welt stärken? – diese Fragen stehen im Mittelpunkt.
Für den Impulsvortrag konnte der Zukunftsforscher Christian Uhle gewonnen werden. Er spricht über „Neue Wege mit KI: Wie wir Auszubildende und Fachkräfte stärken und Arbeit neu denken“. Durch den Tag führt Fernsehmoderator Michael Antwerpes.
„Wir versprechen spannende Themen rund um die duale Ausbildung und den intensiven Austausch mit Akteuren aus der gesamten Region“, sagt Selina Jaisser, Referentin im Bereich Bildung und Teil des Organisationsteams.
Der Kongress richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, Geschäftsführer, Personalverantwortliche sowie Multiplikatoren aus Politik und Gesellschaft. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.ihk.de/sbh/veranstaltungen.