Das passende Rezept für die Gründung: IHK hatte zum GründerKochen nach Rottweil eingeladen

Ein Abend mit kulinarischen Genüssen und anregenden Gesprächen – so lässt sich das Event „GründerKochen“ der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg zusammenfassen, das in Schneiders Kochschule in Rottweil stattfand. Beim gemeinsamen Kochen kamen Gründerinnen und Gründer aus verschiedenen Branchen zusammen, um ihre Ideen vorzustellen und sich über die Herausforderungen der Unternehmensgründung auszutauschen.
Die Veranstaltung, organisiert vom GründerNetzwerk der IHK, bot den Teilnehmenden eine ideale Gelegenheit, sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu inspirieren und ihre Geschäftskonzepte durch wertvolles Feedback der anderen weiterzuentwickeln.
„Die Regelungsdichte und hohe Kosten sind nur zwei der Gründe, weshalb der Gründungswille in Deutschland sinkt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir als IHK und zentrale Anlaufstelle bei Fragen in diesem Themenbereich den Gründergeist wieder entfachen“, sagt Larissa Kratt, Referentin für Unternehmensförderung.
Laut dem letzten Gründungsreport der IHK-Organisation wollen nur noch 27 Prozent der Bevölkerung überhaupt gründen – das sind nochmal vier Prozent weniger als im Vorjahr. „Deshalb sin d Angebote wie Sprechtage, Beratungen oder Netzwerkabende wie das GründerKochen so wichtig, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu motivieren, am Ball zu bleiben. Außerdem tragen sie dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft langfristig zu stärken“, so Larissa Kratt.
Über das IHK-GründerNetzwerk
Das IHK-Netzwerk besteht aus 194 Gründerinnen und Gründern, welche den Austausch mit Gleichgesinnten und die daraus resultierende Lernmöglichkeiten oder Geschäftsbeziehungen zum Ziel haben. Die IHK unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Vielzahl von Informations- und Netzwerkabenden und ist auch für individuelle Beratungen erreichbar.