Mit Ausbildung Leben retten: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg startet Online-Spendenaktion mit der DKMS
Die IHK startet am 28. September gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) eine große Online-Spendenaktion, bei der sich junge Menschen ganz einfach von zu Hause aus als Stammzellspender registrieren lassen können.
Im Mittelpunkt stehen die Auszubildenden aus der Region. Immerhin sind das alleine in IHK-Berufen knapp 6.000 junge Menschen, von denen etwa 2.000 jetzt im September ihre Ausbildung begonnen haben. Vielleicht, so hoffen die IHK-Initiatoren, gibt es unter den Azubis passende Spender, um anderen zu helfen.
Mit dieser Aktion zeigt die IHK: Ausbildung ist mehr als Fachwissen – sie steht auch für Verantwortung und Mitmenschlichkeit. „Unsere Auszubildenden sind die Zukunft der Wirtschaft, und sie können heute schon Leben retten. Diese Aktion ist ein starkes Zeichen dafür, wie Ausbi
ldung und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.
Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (Bildmitte), Mitarbeiter und Auszubildende der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg werben für die DKMS-Spendenaktion.
Die Registrierung bei der DKMS ist kostenlos, bequem von zu Hause möglich und dauert nur wenige Minuten. Über eine gemeinsame Aktionsseite kann ein Registrierungsset online bestellt werden – ein einfacher Wangenabstrich genügt.
Die Aktion läuft unter dem Motto: „Gemeinsam ausbilden. Gemeinsam helfen.“ Sie richtet sich zwar vorrangig an Auszubildende in der Region, steht aber allen Jugendlichen und Interessenten offen, die sich beteiligen möchten. „Dieses Netzwerk, das die berufliche Ausbildung in unserer Region mit sich bringt, ist stark und wir wollen es nutzen, um Gutes zu tun“, erklärt Thomas Albiez. „Jede Registrierung zählt und kann Leben retten.“
Weitere Informationen zur Aktion und zur Registrierung sind abrufbar unter www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/gemeinsamhelfen.