Starker Impuls für mehr Sichtbarkeit: IHK gründet Netzwerk „Frauen in der Wirtschaft“ in der Region

Mit einem klaren Signal für mehr Chancengleichheit und Zukunftsorientierung hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg das Netzwerk „Frauen in der Wirtschaft“ gegründet. Ziel ist es, Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen in der Region zu stärken, zu vernetzen und zu inspirieren.
„Dieses Netzwerk ist mehr als ein Projekt – es ist ein Bekenntnis zur Förderung weiblicher Potenziale in unserer regionalen Wirtschaft“, betont IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. Zur Auftaktveranstaltung des Netzwerks kamen rund 30 Frauen in die IHK. Unter der Moderation von Kimsy von Reischach diskutierten die Teilnehmerinnen verschiedene Aspekte des Berufslebens, so zum Beispiel das Pro und Contra der Frauenquote.
Angesichts der Tatsache, dass nur rund 30 Prozent der Unternehmensgründungen in Deutschland von Frauen ausgehen und lediglich acht Prozent der Patente von Forscherinnen stammen, war der Handlungsbedarf zur Gründung eines Netzwerks offensichtlich. Die IHK knüpft damit an bundesweite Initiativen an – insbesondere an das von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin gegründete Netzwerk „Business Women“.
Bereits in der Vergangenheit zeigte die IHK ihr Engagement im Bereich Frauenförderung, etwa durch die Beteiligung am bundesweiten Girls’ Day mit dem Motto „Ich werde Chefin“, um junge Frauen für Führungspositionen zu motivieren.
Mit dem neuen Netzwerk bietet die IHK nun auch in der Region eine Plattform zum Austausch, zur gegenseitigen Unterstützung und zur Weiterentwicklung. Damit gehört die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg zu den knapp 40 Industrie- und Handelskammern deutschlandweit, die ein solches Unternehmerinnen-Netzwerk initiiert haben. „Wir möchten Frauen ermutigen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, Führungsverantwortung zu übernehmen und ihre Ideen in die Wirtschaft einzubringen“, sagt Miriam Kammerer, Stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung und verantwortlich für das Netzwerk in der Region.
Interessierte Unternehmerinnen, Gründerinnen und Führungskräfte sind eingeladen, sich aktiv am Netzwerk zu beteiligen. Das nächste Netzwerktreffen findet am 9. Mai, 9:00 bis 12:00 Uhr, im Haus der Wirtschaft in Villingen-Schwenningen statt. Als Referentin spricht die Organisationsentwicklerin Anja Gaberdann zum Thema: „Moderne Führung aus unterschiedlichen Perspektiven“. Anmeldungen sind unter www.ihk.de/sbh/veranstaltungen möglich.